Studium hat schon viele Inhalte, die auf die digitale Veränderung vorbereiten. Auch der Wechsel von virtuell und Vorort Lehrveranstaltungen ist sehr gut.
Jedoch sehr hohe Anforderungen und lange Hochphasen sogar ĂĽber Ferien - ĂĽber die Sommerferien bzgl. Masterarbeitsthemaausarbeitung und ĂĽber die Winterferien muss man den Literaturteil der Masterarbeit schreiben und mit der empirischen Forschung anfangen, sonst geht sich eine Abgabe im April (1.Abgabetermin) nicht aus.
Masterarbeitsbetreuer:innenorganisation war sehr suboptimal, es waren Betreuer:innen auf der Liste, die nicht betreuen. Am Ende hat jede:r eine Betreuung bekommen, jedoch unnötiger Stress. Organisation hinsichtlich Masterarbeit könnte besser sein, auch der Erholungsphasen (Ferien wirklich Ferien lassen).
Obwohl ich mein Studium an sich sehr mag, muss ich aufgrund der zu kurzen Erholungsphasen eine Empfehlung abschlagen, da die Gesundheit meines Erachtens an erster Stelle steht- aber diese Hochphasen sind bei einem Master wahrscheinlich ĂĽberall vorhanden wegen der kurzen Studienzeit und der Produktion der Masterarbeit.