Das Studienprogramm European Economy and Business Management an der FH des BFI Wien (FH BFI) bietet eine insgesamt positive Lernerfahrung. Die Studierenden schätzen die gute Organisation der Hochschule und die Flexibilität des Distance Learning, die ihre Motivation gesteigert hat. Es wurden viele nette Kontakte geknüpft und es gab kaum Probleme im Verlauf des Studiums.
Jedoch gibt es auch kritische Punkte zu beachten. Einige Studierende empfinden den Zeitaufwand für schriftliche Arbeiten als unverhältnismäßig zu den ECTS-Punkten. Auch die Multiple-Choice-Prüfungen stießen auf Unmut, da die Fragen teilweise nicht nachvollziehbar sind und es keine Möglichkeit zur Prüfungseinsicht gibt. Des Weiteren wird moniert, dass manche Inhalte, wie der politologische Bereich, nicht optimal zum Studiengang passen.
Insgesamt ist das Studienprogramm eine gute Wahl, aber potenzielle Studierende sollten sich auf sowohl positive als auch herausfordernde Aspekte einstellen.
Alles gut aus der Sicht des Lehrinhaltes aber trotzdem bin ich der Meinung, dass es zu viel Zeit gegeben wird für die nicht wirklich nutzliche Unterrichten wie in dem politologischen Bereich, soweit sind wir im Studiengang Business management - nicht Politology oder so
Es ist zwar praktisch, das alles im Selbststudium funktioniert und man ganz flexibel alles erledigen kann wann man will, allerdings gibt es viele schriftliche Arbeiten wo der Zeitaufwand nicht in Relation zu den ECTs Punkten steht, auch die einzelnen MC Prüfungen sind nicht so optimal, teilweise nicht nachvollziehbare Fragen und es gibt keine Prüfungseinsicht um Feedback zu erhalten was richtig/falsch war für einen eventuellen 2t Antritt.