Holzingenieurwesen
Holzingenieurwesen Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Holzingenieurwesen ist ein Teilgebiet des konstruktiven Ingenieurbaus und ein Spezialgebiet des allgemeinen Bauingenieurwesens. Holzingenieure konstruieren und berechnen Holztragwerke und sind in der Lage, komplexe Konstruktionen unter ökonomischen, ökologischen und nachhaltigen Aspekten zu planen und zu realisieren. Dazu benötigen sie Fachwissen über den Rohstoff Holz sowie Kenntnisse in Tragwerksplanung, Baukonstruktion und Bauphysik. Aspekte des Umweltschutzes und der Energieeinsparung spielen ebenfalls eine Rolle.


Der Studiengang Holzingenieurwesen B.Eng. wird am Studienort Aachen angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester, und es werden 210 Leistungspunkte (ECTS) vergeben. Die Lehrsprache ist Deutsch. Nach Abschluss des Studiums können aufbauende Masterstudiengänge wie Bauingenieurwesen M.Eng. oder Facility Management M.Eng. an der FH Aachen belegt werden.


Es gibt verschiedene Varianten des Vollzeitstudiengangs Holzingenieurwesen (B.Eng.), darunter ein duales Studium, ein Studium mit Orientierungssemester, ein Studium mit Praxissemester und ein Studium mit Auslandssemester.


Erstsemester finden alle Informationen zu Vorkursen, Orientierungstagen, Vorlesungsbeginn und Stundenplänen auf der entsprechenden Webseite.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Letzte Bewertungen
Holzingenieurwesen
3,6
18.7.2022
Studienstart 2021

Sehr praxisorientiert. Es werden viele Praktikas angeboten um den Stoff aus den Vorlesungen zu vertiefen.

Holzingenieurwesen
3,8
1.2.2022
Studienstart 2021

Profs sind sehr nett und Hilfsbereit, manchmal etwas eigensinnig. Man bekommt viel Hilfe, wenn man sie braucht und es wird oft wiederholt wenn man etwas nicht verstanden hat.

Empfehlungen