Angewandte Mathematik und Informatik
Angewandte Mathematik und Informatik Profil Header Bild

Angewandte Mathematik und Informatik

FH Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik (B.Sc.) an der FH Aachen bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. In Kooperation mit über 100 Unternehmen in der Region, wie Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen und Jülich, wird eine Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler/-in (MATSE) mit einem Bachelor-Studium verbunden.


Das Studium vermittelt sowohl mathematische Grundlagen zur Analyse von Problemstellungen als auch informatische Kompetenzen zur Realisierung von Lösungen. Durch die Integration von Ausbildung und Studium wird das erlernte Wissen direkt in realen Projekten im Unternehmen angewendet. Der Studiengang zeichnet sich durch kleine Jahrgänge und eine exzellente Betreuung aus. Es fallen keine Studiengebühren an einer staatlichen Fachhochschule an, und es gibt ein Azubigehalt während der Ausbildung.


Der Studiengang dauert 6 Semester und führt zu zwei Abschlüssen: dem Bachelor of Science (B.Sc.) und dem IHK-Abschluss als MATSE. Ein anschließendes Masterstudium an der FH Aachen oder einer anderen Hochschule im In- und Ausland ist möglich. Studienorte sind Aachen, Jülich oder Köln, abhängig vom Ausbildungsplatz.


Die Zulassung erfordert neben der Hochschulzugangsberechtigung einen Ausbildungsvertrag zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler/-in. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen hohe Übernahmechancen in den Ausbildungsbetrieben.


Mögliche aufbauende Masterstudiengänge an der FH Aachen sind: Angewandte Mathematik und Informatik M.Sc., Energiewirtschaft und Informatik M.Sc. und Information Systems Engineering M.Eng.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Jülich, Köln, Aachen
Letzte Bewertungen
Angewandte Mathematik und Informatik
4,1
13.7.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
InformatikMathematik