Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre Profil Header Bild

Betriebswirtschaftslehre

Fachhochschule Wedel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der FH Wedel bei Hamburg bietet eine Vertiefung des im Bachelor-Studium erworbenen Wissens. Der Fokus liegt auf der Schulung theoretisch-analytischer Fähigkeiten und der Förderung des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens. Fachliche Grundlagen werden mit aktuellen Entwicklungen verknüpft, um die Studierenden auf leitende Positionen vorzubereiten.



Das Studium kann wahlweise in drei oder vier Semestern absolviert werden. Die 4-semestrige Variante beinhaltet ein Auslands- oder Praxissemester. Ein Auslandssemester ist beispielsweise an der Napier University in Edinburgh möglich, wo ein zusätzlicher Masterabschluss (Double Degree) erworben werden kann. Für ein Praxissemester bestehen Kooperationen mit Unternehmen wie BDO, Fielmann, Hapag-Llyod, tesa oder Deutsche Bank, unterstützt durch den Wedeler Hochschulbund und den Förderverein der Hochschule. Der Beirat BWL, bestehend aus Unternehmen wie Otto, Signal Iduna oder Jungheinrich, stellt die Praxisorientierung der Studieninhalte sicher.



Bereits im ersten Semester wählen die Studierenden eine Vertiefungsrichtung, um ihr berufliches Profil zu schärfen. Zur Wahl stehen Finance & Services, IT-Management und Marketing & Medien. Die Arbeitsatmosphäre wird durch kleine Arbeitsgruppen, einen überschaubaren Campus und ein partnerschaftliches Verhältnis zu den Professoren gefördert. Unternehmensvertreter sind in die Lehre eingebunden und vermitteln Einblicke in den Berufsalltag. Die Studieninhalte sind stark an der beruflichen Praxis orientiert, was den Absolventen beste Karrierechancen eröffnet.



Studieninhalte:



  • Strategisches Management


  • Corporate Governance


  • Business Intelligence


  • Modellierung komplexer Entscheidungssituationen


  • Charakterisierung des Unternehmens als Organisationssystem


  • Einsatz von IT-Systemen in der Unternehmensführung


  • Herausforderungen der internationalen Verflechtungen der Wirtschaft


  • Fragen der Wettbewerbstheorie und -politik




Vertiefungsrichtungen:



  • Finance & Services: Funktionsweise von Finanzmärkten, Finanzmarktregulierung, Internationalisierung und Digitalisierung des Servicegeschäfts, Unternehmensbewertung


  • IT-Management: Konzeption, Einführung und Inbetriebnahme von IT-Systemen, IT-Governance, Change-Management, IT-Sicherheit, diskrete Simulation, Semantic Web und Big Data


  • Marketing & Medien: Digitalisierung, verändertes Mediennutzungsverhalten, Medienkonvergenz, empirische Erhebungen im Bereich Marktforschung




Absolventen sind als hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte in internationalen Konzernen, öffentlichen Institutionen, mittelständischen Unternehmen oder Start-ups gefragt. Beschäftigungen sind im Dienstleistungssektor, in der Industrie oder der Logistik möglich. Die Hochschule unterstützt Studierende mit neuen Geschäftsideen bei der Gründung eigener Start-ups und bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 2.640 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Wedel bei Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWLBWL