Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Wedel vermittelt eine Kombination aus technischem Verständnis und betriebswirtschaftlichem Wissen, um nachhaltige Lösungen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management zu schaffen. Der Studiengang ist anwendungsorientiert und bereitet auf den internationalen Arbeitsmarkt vor.
Im Studium werden sowohl naturwissenschaftliche Fächer wie Materialtechnik, Verfahrens- und Produktionstechnik als auch wirtschaftswissenschaftliche Fächer wie Controlling, Management und Marketing belegt. Ab dem dritten Semester kann eine Vertiefungsrichtung in den Bereichen IT, Technik oder Wirtschaft gewählt werden. Ein integriertes Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der FH Wedel ist im fünften Semester vorgesehen.
Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil mit Übungen, Fallbeispielen und Workshops aus. Unternehmensvertreter halten Vorlesungen und Seminare, wodurch Studierende Einblicke in den Berufsalltag erhalten und Kontakte knüpfen können. Der Fachbereich kooperiert mit Unternehmen wie Lufthansa Technik AG, Hamburger Hafen und Logistik AG, tesa SE und Jungheinrich AG.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen arbeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen, insbesondere in der Produktion, Logistik, im Marketing und Vertrieb, im Controlling oder in der Beratung. Sie sind in der Lage, technische Probleme mit kaufmännischer Kompetenz zu lösen und an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft zu agieren.
Der Studiengang kann in Vollzeit, Teilzeit (auf Antrag) oder dual studiert werden. Im dualen Studium sind die Studierenden begleitend zum Studium in einem Kooperationsunternehmen tätig.