Medieninformatik
Medieninformatik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Medieninformatik an der FH Wedel vereint Informatik, Design und Medienproduktion. Studierende erwerben Wissen in Bereichen wie Audio, Video, Virtual und Augmented Reality, um innovative und benutzerfreundliche Apps und Medienanwendungen zu entwickeln.



Im Studium werden sowohl informationstechnische Grundlagen als auch Kenntnisse in Mediengestaltung vermittelt. Der Studiengang legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, in der Studierende frühzeitig eigene Projekte umsetzen. Die FH Wedel bietet hierfür eine moderne Infrastruktur mit Regieraum, Video- und Audiostudio sowie Virtual-Reality-Labor.



Unternehmensvertreter sind in die Lehre eingebunden, wodurch aktuelle und berufsrelevante Inhalte vermittelt werden. Kooperationen mit Unternehmen ermöglichen es den Studierenden, Praktika zu absolvieren, Abschlussarbeiten zu verfassen und Kontakte für den Berufseinstieg zu knüpfen. Das siebte Semester ist für ein Praktikum vorgesehen, das oft in die Bachelorarbeit mündet.



Studieninhalte:



  • Programmierung


  • Internet-Technologien


  • Computergrafik


  • Mathematik


  • Mediengestaltung


  • Audio-, Video- und Bildbearbeitung


  • Marketing, Recht, Datenschutz


  • Soft Skills




Absolventen arbeiten häufig als Software-Entwickler im Multimedia- und Internet-Bereich, entwickeln Apps oder gestalten interaktive Informationssysteme für Verlage und Museen. Auch die Entwicklung von Spielen und Software für Filmproduktionen gehört zu den möglichen Tätigkeitsfeldern.



Der Studiengang kann auch dual absolviert werden, wobei die Studierenden parallel in einem Kooperationsunternehmen tätig sind.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 1.920 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Wedel
Letzte Bewertungen
Medieninformatik
3,6
6.2.2023
Studienstart 2020

Es ist sehr angenehm, da viele Kurse in einem kleineren Kreis statt finden und man so schnell einen Zugang zu den Dozenten bekommen kann. Diese sind freundlich und versuchen immer deinen Fragen Bestmöglich zu beantworten.
Der Anspruch ist aber vor allem in den IT-Studiengängen sehr hoch, da viele Übungen stattfinden und diese auch nicht immer gerade leicht sind. Dennoch helfen sie einen ein besseres Verständnis von der Theorie zu erhalten.

Empfehlungen