Das berufsbegleitende Bachelorstudium Mechatronik an der FHV vermittelt eine breite Wissensbasis in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik. Es richtet sich an Personen, die die dynamische Welt der Technik und Maschinen gestalten und als Ingenieur:innen wichtige Impulse für den wirtschaftlichen Fortschritt setzen möchten. Das Studium vermittelt:
Absolvent:innen des Bachelorstudiums Mechatronik sind in verschiedenen Branchen national und international gefragt, beispielsweise in der Robotik, Medizintechnik oder Automatisierung großer Industrieanlagen. Der akademische Grad "Bachelor of Science in Engineering, BSc" ermöglicht ein weiterführendes Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität im In- und Ausland. An der FHV werden Masterstudiengänge in den Bereichen Mechatronik, Informatik und Nachhaltige Energiesysteme angeboten. Darauf aufbauend ist ein Doktorats- oder PhD-Studium an einer Universität möglich.
Die FHV unterstützt Studierende mit unterschiedlicher Vorbildung, auch Quereinsteiger:innen ohne technische Vorkenntnisse, durch maßgeschneiderte Angebote wie Teambuilding, Repetitorien, Auffrischungskurse, Coaching, Tutorien und individuelle Lösungen für hohe Belastungssituationen. Zudem werden ausgewählte Lehrveranstaltungen aufgezeichnet und E-Learning sowie Blended Learning angeboten. Prüfungen und Präsenzzeiten sind frühzeitig planbar, und es erfolgt eine Abstimmung mit Unternehmen für Berufseinsteiger:innen im berufsbegleitenden Studium.
Das Studium dauert 6 Semester und wird berufsbegleitend angeboten. Ein Auslandssemester ist optional möglich. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und teilweise Englisch. Aktuell fallen keine Studiengebühren an. Die Bewerbungsfrist I läuft bis zum 01.03.2025.