Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild
Wirtschaftsingenieurwesen Logo

Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule Stralsund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Stralsund bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, persönliche Stärken zu erweitern und sich auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Aufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss wird sowohl tiefergehendes theoretisches als auch anwendungsorientiertes Fachwissen vermittelt. Der Studiengang ist zulassungsfrei und sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester beginnbar.



Studieninhalte:


Der Studiengang vermittelt tiefergehende Kenntnisse in den klassischen Themen des Wirtschaftsingenieurwesens. Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, fachspezifische Probleme in Industrie, Handel, Verwaltung und Forschung selbstständig zu lösen. Die Ausrichtung ist wissenschaftlich orientiert und befähigt zur Promotion.



Berufsaussichten:


Absolventen sind in der Lage, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden im Beruf anzuwenden und sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientiert zu forschen. Der Abschluss eröffnet den Zugang zum höheren Dienst bei öffentlichen Einrichtungen. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem Beschaffung, Produktion, Logistik, Marketing, Vertrieb, Controlling, Organisation, Investition sowie Informations- und Kommunikationstechnik.



Studienaufbau:


Das Studium umfasst drei Semester. Die ersten beiden Semester bestehen aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, das dritte Semester dient der Masterarbeit und dem Kolloquium. Es besteht die Möglichkeit, in Vollzeit oder Teilzeit zu studieren.



Besonderheiten:



  • Die Hochschule investiert in moderne Labore.


  • Studentische Team-Projekte werden unterstützt.


  • Professoren haben einen industriellen Hintergrund.


  • Viele Absolventen haben bereits vor Abschluss einen Arbeitsvertrag.


  • Es besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten.


  • Abschlussarbeiten können in internationalen Firmen in englischer Sprache verfasst werden.


  • Ein Großteil der Abschlussarbeiten wird in der Industrie oder industrienahen Forschung geschrieben.


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Stralsund
Empfehlungen