Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Stralsund richtet sich an Studieninteressierte, die sowohl über ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen als auch an technischen Fragestellungen verfügen. Das Studium vermittelt eine fundierte mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, die durch betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte ergänzt wird. Dabei werden zentrale Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Im Studium werden in den ersten drei Semestern naturwissenschaftliche, mathematische und technische Grundlagen sowie wirtschaftswissenschaftliche Fähigkeiten vermittelt. Darauf aufbauend folgen Module zur Sprachausbildung, im Bereich Projektmanagement oder zum Umgang mit wissenschaftlichen Arbeiten. Ab dem 5. Semester kann das Studium durch Wahlmodule individuell ausgerichtet werden, wobei eine Spezialisierung auf die Profillinien Mobilität, Energiesysteme und moderne Produktion möglich ist.
Eine Besonderheit ist die Option einer 8-semestrigen Variante mit internationaler Ausrichtung, die ein obligatorisches Auslandssemester und Module mit internationalem Fokus beinhaltet. Das Studium wird durch Laborversuche, Übungen in kleinen Arbeitsgruppen und Projektphasen ergänzt. Eine mindestens 12-wöchige Praxisphase und die Bachelorarbeit im letzten Semester bereiten auf das Berufsleben vor.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen arbeiten in Führungspositionen in verschiedenen Bereichen wie Projektmanagement, Fabrikplanung, Logistik, Marketing und Vertrieb sowie Controlling und Investitionsplanung. Die Berufsaussichten werden als sehr gut bewertet, mit Einstiegsgehältern zwischen 40.000 und 43.000 Euro.
Der Studiengang kann in Vollzeit (7 oder 8 Semester), als Studium mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium absolviert werden.