Der Masterstudiengang Mechatronik und Robotik an der Hochschule Schmalkalden ist ein englischsprachiger Vollzeitstudiengang, der sich auf die Schlüsseltechnologien für die digitale Revolution in Wirtschaft und Gesellschaft konzentriert. Er vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mechatronik und Robotik, die für Industrie 4.0 von entscheidender Bedeutung sind.
Das Studium vermittelt technische und wissenschaftliche Fähigkeiten für die Entwicklung und Herstellung mechatronischer Produkte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklungsmethodik, dem Umgang mit Simulations- und Softwaretools sowie den neuesten Rapid-Manufacturing-Technologien. Die Studierenden werden befähigt, verantwortungsvolle Aufgaben in verschiedenen Bereichen eines modernen Unternehmens zu übernehmen, einschließlich Forschung, und haben die Möglichkeit, später zu promovieren.
Studienablauf und Inhalte:
Der Studiengang dauert drei Semester und beginnt jährlich im Wintersemester. In den ersten beiden Semestern besuchen die Studierenden sechs Kurse mit je 5 ECTS-Punkten. Die Module sind den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und praktisches Ingenieurwesen zugeordnet. Besonders hervorzuheben sind die beiden Praxisworkshops in den ersten beiden Semestern. Das dritte Semester ist der Masterarbeit gewidmet, die entweder in einem Unternehmen oder an der Hochschule angefertigt werden kann. Das Studium schließt mit einem Kolloquium (mündliche Verteidigung) ab.
Zulassungsvoraussetzungen: