Das Wirtschaftswissenschaften-Studium in Schmalkalden ist ein 6-semestriges Vollzeitstudium, das sich an Studieninteressierte richtet, die bereits eine Lehre absolviert oder Berufserfahrung gesammelt haben und schnell ihren Bachelorabschluss erreichen möchten, um eventuell ein Masterstudium anzuschließen. Es ist kein Praktikumssemester vorgesehen.
Der Studiengang bietet einen Mix an Fächern aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL). Ziel ist es, den Studierenden sowohl einen Blick für das Ganze als auch für das Detail zu vermitteln. Die Vorlesungssprache ist Deutsch. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.
Die Pflichtfächer umfassen unter anderem Mathematik, Statistik, Schlüsselqualifikationen, Wirtschaftsenglisch, Grundlagen des Marketings, Finanzierung und Investition, Produktion und Unternehmensführung, Mikroökonomik, Makroökonomik, Wirtschaftspolitik, Buchhaltung, Kostenrechnung, Informationstechnologie, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht sowie Grundlagen des Wirtschaftsrechts, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht.
Im Wahlpflichtbereich können Studierende aus 13 verschiedenen Bereichen Module wählen, wobei mindestens 25 ECTS-Punkte aus dem Bereich BWL und 25 ECTS-Punkte aus dem Bereich VWL erreicht werden müssen. Zu den Wahlpflichtbereichen in BWL gehören beispielsweise Beschaffung und Produktion, Corporate and Behavioural Finance, Entrepreneurship und Innovationsmanagement, Intercultural Management, Marketing und Personalmanagement. In VWL sind es unter anderem Empirische Wirtschaftsforschung, Finanzwissenschaft, Gesundheits- und Umweltökonomik sowie Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Studienstart ist jeweils zum Wintersemester, Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.