Bildung und Erziehung in der Kindheit B. A.
Bildung und Erziehung in der Kindheit B. A. Profil Header Bild

Bildung und Erziehung in der Kindheit B. A.

Fachhochschule Potsdam
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" (BABEK) an der FH Potsdam richtet sich an Studieninteressierte, die wissen wollen, wie sich Kinder entwickeln und bilden, und die mit Kindern und Familien arbeiten möchten. Das Studium ist wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, mit kontinuierlichen Praxisphasen, in denen umfassendes Wissen und Können erworben werden kann, um Kinder und Familien zu begleiten und zu unterstützen.

Mit einem Abschluss in diesem Studiengang erhält man die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagog*in und kann in Einrichtungen wie Kitas, Kinderkultureinrichtungen, Horten, Familienzentren und Beratungsstellen arbeiten. Der Studiengang qualifiziert für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren und die Zusammenarbeit mit Familien. Die Studierenden erlernen systematische Beobachtungsverfahren, Methoden der Gesprächsführung und den feinfühligen Umgang mit Kindern und Erwachsenen. Studieninhalte wie Kunst, Bewegung, Sprache oder Naturwissenschaften ermöglichen es, kreative und forschende Tätigkeiten auszuweiten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auseinandersetzung mit modernen psychoanalytischen Konzepten, die helfen, Entwicklungsprozesse von Kindern zu verstehen und zu interpretieren.

Der Studiengang BABEK bietet eine familiäre Lernatmosphäre mit hohem Praxisbezug. Organisation und Aufbau des Studiums ermöglichen ein vertrauensvolles und persönliches Verhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden. Der Fokus liegt auf gemeinsamem Lernen und Forschen in Seminaren, einer familiären Lernatmosphäre und einem hohen Praxisbezug. Wöchentliche Praxistage und mehrwöchige Praktika ermöglichen es, das theoretische Wissen direkt anzuwenden und zu reflektieren.

Der Studiengang umfasst Grundlagen wie Methoden empirischer Sozial- und Bildungsforschung, Handlungskompetenzen in der Kindheitspädagogik, Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und psychoanalytische Konzepte, rechtliche Grundlagen, Heterogenität in der Elementarbildung, Führen und Leiten, Inklusion und Diversität sowie die Bachelorarbeit und das Kolloquium. Es gibt auch Wahlseminare in Bereichen wie Ästhetik (Musik oder Theater), angewandte Sozial- und Bildungsforschung, Gesundheit und Bewegung (Tanz oder Psychomotorik), Entwicklung und Förderung (Psychoanalytisch Denken und Handeln oder Reform- und Grundschulpädagogik) sowie Kommunikation und Naturwissenschaften (Literacy, Neue Medien oder Kinder-/Bilderbücher). Werkstattseminare werden zu den Themen Beobachtung und Dokumentation, Bindung, Bildung und Förderung sowie Projektentwicklung angeboten.

Studierende haben die Möglichkeit, ohne Studienverlängerung ein Auslandssemester und Auslandspraktika zu absolvieren. Ein Zertifikatsangebot "Kindheitspädagogik Track International" ermöglicht die Teilnahme an Sprach- und Vorbereitungskursen für den Auslandsaufenthalt sowie ein Seminar zur internationalen Qualitätsentwicklung und Professionalisierung.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Potsdam
Empfehlungen
Bildung und Erziehung in der Kindheit B. A.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukĂĽnftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bildung und Erziehung in der Kindheit B. A. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: