Master in Sonderpädagogik
Master in Sonderpädagogik Profil Header Bild

Master in Sonderpädagogik

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Sonderpädagogik qualifiziert Sie für diagnostische, lern- und entwicklungsförderliche sowie beratende Tätigkeiten in verschiedenen sonderpädagogischen Feldern. Als Sonderpädagog*in setzen Sie sich für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf ein und engagieren sich für deren Recht auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Das Studium bereitet Sie auf die enge Zusammenarbeit mit Bezugs- und Fachpersonen vor und orientiert sich an umwelt- und ressourcenorientierten Ansätzen, wobei Kategorien wie Geschlecht, Herkunft und Behinderung berücksichtigt werden.


Das Studium gliedert sich in drei Studienbereiche: «Inklusionspädagogische Vertiefung», «Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung» und «Berufspraktische Studien und Module der Vertiefungsrichtung». Innerhalb des Studiums wählen Sie eine der Vertiefungsrichtungen: Heilpädagogische Früherziehung (HFE) oder Schulische Heilpädagogik (SHP). Der Bereich «Inklusionspädagogische Vertiefung» bietet Ihnen vielfältige Perspektiven auf sonder- und inklusionspädagogische Fragestellungen, wobei Sie durch die Wahl von Modulen eigene Schwerpunkte setzen können. Der Bereich «Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung» unterstützt Sie im wissenschaftlichen Arbeiten und der Erstellung einer Masterarbeit. Im Bereich «Berufspraktische Studien und Module der Vertiefungsrichtung» liegt der Fokus auf Ihrer gewählten Vertiefungsrichtung, wobei die Lernorte Hochschule und Berufsfeld miteinander verbunden werden.


Mit der Vertiefungsrichtung HFE konzentrieren Sie sich auf die sonderpädagogische Arbeit im Frühbereich und erwerben Kompetenzen in den Themen Familienorientierte Begleitung, Förderung und Beratung, Entwicklungsdiagnostik und Frühe Förderung. Die Berufspraktischen Studien finden an einem Heilpädagogischen Dienst, an einer Frühförderstelle oder in einer anderen Organisation im Frühbereich statt. Als Sonderpädagog*in mit Vertiefungsrichtung HFE sind Sie in schulischen und ausserschulischen Bereichen tätig, wie z.B. in heilpädagogischen Frühförderzentren oder in der Familien- und Erziehungsberatung.


Mit der Vertiefungsrichtung SHP legen Sie den Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schulischen Bildungsprozessen sowie auf die Kooperation mit Lehrpersonen und die Beratung im schulischen Kontext. Die Berufspraktischen Studien finden in zwei Praxisphasen bei verschiedenen Institutionen statt, davon mindestens eine an einer Regelschule. Als Sonderpädagog*in mit Vertiefungsrichtung SHP sind Sie auf allen Stufen des Bildungssystems tätig, von integrativen Schulungsformen bis zur Sekundarstufe II.


Das Studium ist modular aufgebaut und findet an zwei Studientagen (Dienstag und Freitag) pro Semester statt. Eine Studiendauer von sechs Semestern wird empfohlen, um Studium, Beruf, Familie und andere Verpflichtungen optimal zu verbinden. Die Studienplätze sind begrenzt, und die Vergabe erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 750 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Muttenz
Empfehlungen