Das Bachelorstudium Optometrie an der FHNW ist einer der führenden Studiengänge in Europa und bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der Optometrie. Als erste Ausbildungsinstitution Europas wurde der FHNW die Akkreditierung für das Europäische Diplom zugesprochen, wodurch die Absolventen neben dem Bachelor- auch das Europäische Diplom erhalten.
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Brillenglasverordnung, Kontaktlinsenanpassung, Therapie von binokularen Störungen und Überprüfung der Augengesundheit. Es ist spezifisch auf die klinisch-optometrische Kompetenz ausgerichtet und vermittelt gleichzeitig naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Der Studiengang berücksichtigt die vom World Council of Optometry definierten Kompetenzen und wird den Anforderungen dieses Gesundheitsberufes gerecht. Die Studierenden erwerben anatomische, physiologische und pathologische Grundlagen, die auf die Aufgabenstellung einer Optometristin/eines Optometristen abgestimmt sind. Neben theoretischen Fächern gibt es viele praktische Übungen, Patientenfälle, Projektarbeiten und eine Bachelor-Thesis.
Das Studium kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Während des Studiums müssen alle Studierenden 150 selbst versorgte klinische Fälle mittels persönlichem Portfolio nachweisen. Die klinischen Praktika werden von spezialisierten Dozierenden betreut und finden an hochmodernen Arbeitsplätzen mit relevanter Medizintechnik statt.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven in Augenoptikfachgeschäften, der Industrie oder in der Ophthalmologie. Das Europäische Diplom sorgt für eine europaweite Anerkennung der erworbenen Fähigkeiten.
FĂĽr die Zulassung zum Studium sind folgende Voraussetzungen erforderlich: