Bachelor in Elektro- und Informationstechnik
Bachelor in Elektro- und Informationstechnik Profil Header Bild

Bachelor in Elektro- und Informationstechnik

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Elektro- und Informationstechnik richtet sich an Personen mit unterschiedlichen Vorbildungen, wie Elektroinstallateure, Automatiker, Elektroniker, Maturanden oder Quereinsteiger. Es bietet die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren und bereitet auf Tätigkeiten in der Entwicklung und im Betrieb von technischen Gesamtsystemen vor.



Inhalte des Studiums:



  • Energie- und Antriebssysteme: Vertiefte Auseinandersetzung mit elektrischen Energiesystemen, von der Erzeugung bis zum Verbrauch, sowie mit modernen Antriebssystemen.


  • Automatisierungstechnik: Technologien und Komponenten für die Automatisierung von industriellen Anlagen oder Gebäuden sowie für Elektromobilität, wie Regelungstechnik, Mess- und Sensortechnik oder Mikrocontroller.


  • Embedded Systems Design: Themen wie Internet of Things (IoT), Kryptographie oder Machine Learning sowie Technologien zur Realisierung von Low-Power- oder High-Performance-Systemen.




Möglichkeiten nach dem Studium:


Das Studium bereitet optimal auf Tätigkeiten in Entwicklung und Betrieb von technischen Gesamtsystemen vor, z.B. Elektrofahrzeuge auf Strasse und Schiene, Stromnetze, intelligente Gebäude oder Embedded-Systeme. Es eröffnet zusätzliche Karrieremöglichkeiten und bereitet auf anspruchsvolle Berufstätigkeiten vor.



Studienmodelle:


Das Studium kann individuell gestaltet werden, sowohl inhaltlich als auch zeitlich. Es gibt die Möglichkeit, zwischen Vollzeit-, Teilzeit- und berufsbegleitendem Studienmodell zu wählen.



Zulassungsbedingungen:



  • Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität und Abschluss in einer verwandten Berufslehre (EFZ).


  • Kantonale oder eidgenössische (gymnasiale) Matura und einjähriges Praktikum in einem Fachbereich des Studiengangs oder ein Ausbildungsvertrag im PiBS-Modell.


  • Diplom einer anerkannten Höheren Fachschule im technischen Bereich.


  • Diplom einer anerkannten Höheren Fachprüfung im technischen Bereich.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Standort
Windisch
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen