Regenerative Energietechnik
Regenerative Energietechnik Bewertungen Profil Header Bild

Bewertungen

Regenerative Energietechnik
4,9
17.7.2022
Studienstart 2019

Das Studium ist sehr sinnvoll aufgebaut, angefangen mit den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Mathe, Physik und Elektrotechnik, über Mechanik, Thermodynamik ... bis hin zu den spezifischen Modulen über Photovoltaik, Solarthermie/Geothermie, Bioenergie, Windkraft.
Da die Hochschule vergleichsweise klein ist, hat man seinen festen Kreis von Kommilitonen, kann bei den zahlreichen Sportangeboten und interkulturellen Veranstaltungen aber auch leicht andere Menschen kennenlernen.
Der Kontakt zu den Dozenten ist überwiegend familiär und aufgrund der Größe der Kurse fällt es leichter Fragen zu stellen und auf persönliche Probleme einzugehen.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne1

Gesamtbewertung

4,9
1 Bewertungen
Studieninhalte
5,0
DozentInnen
5,0
Lehrveranstaltungen
5,0
Ausstattung
4,0
Organisation
5,0
Bibliothek
5,0
Digitales/Distance Learning
5,0
Gesamteindruck
5,0

Allgemeines zum Energietechnik Studium

Das Energietechnik vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die es Studierenden ermöglichen, sich auf dem dynamischen Energiemarkt zu behaupten. Im Fokus des Studiums stehen die Bereiche Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energieverteilung und -speicherung.

Mehr lesen
Regenerative EnergietechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Regenerative Energietechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: