Oecotrophologie
Oecotrophologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang „Elektrotechnik“ an der FH Münster bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen elektrische Energietechnik, Automatisierungstechnik und Informationstechnik. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften und den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik.



Studieninhalte:



  • Grundlagen: Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik


  • Kernfächer: Elektrische Energietechnik, Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik


  • Vertiefungsrichtungen: Studierende können sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren, z.B. erneuerbare Energien, Robotik oder Kommunikationssysteme.




Berufsperspektiven:


Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Industrie, Forschung und Entwicklung. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:



  • Entwicklung und Konstruktion elektrischer Anlagen und Geräte


  • Automatisierung von Produktionsprozessen


  • Planung und Betrieb von Energieversorgungssystemen


  • Forschung und Entwicklung in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik




Studienverlauf:


Das Studium ist in der Regel in sieben Semester gegliedert. In den ersten Semestern werden die Grundlagen vermittelt, während in den höheren Semestern die Vertiefung in den gewählten Spezialisierungen erfolgt. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.



Besonderheiten an der FH Münster:



  • Praxisorientierte Ausbildung mit zahlreichen Laborpraktika und Projekten


  • Enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region


  • Möglichkeit zum Auslandsstudium an Partnerhochschulen




Der Studiengang Elektrotechnik an der FH Münster bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Münster
Letzte Bewertungen
Oecotrophologie
3,6
17.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Oecotrophologie
4,4
6.2.2023
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Oecotrophologie
4,4
12.12.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen