Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang „Elektrotechnik“ an der FH Münster bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen elektrische Energietechnik, Automatisierungstechnik und Informationstechnik. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften und den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik.

Studieninhalte:

  • Grundlagen: Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik
  • Kernfächer: Elektrische Energietechnik, Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik
  • Vertiefungsrichtungen: Studierende können sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren, z.B. erneuerbare Energien, Robotik oder Kommunikationssysteme.

Berufsperspektiven:

Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter:

  • Energieversorgung
  • Automobilindustrie
  • Automatisierungstechnik
  • Informationstechnologie
  • Medizintechnik

Sie können in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Vertrieb oder im Management tätig sein.

Studienverlauf:

Das Studium ist in der Regel in sieben Semester unterteilt. In den ersten Semestern werden die Grundlagen vermittelt, während in den höheren Semestern die Vertiefung und Spezialisierung im Vordergrund stehen. Das Studium umfasst auch ein Praxissemester, in dem die Studierenden ihre erworbenen Kenntnisse in der Industrie anwenden können.

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad „Bachelor of Engineering“ (B.Eng.) verliehen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Münster

Letzte Bewertungen

Bauingenieurwesen
4,0
6.7.2024
Studienstart 2023

Das Studium ist ein gutes Gesamtpaket.

Bauingenieurwesen
3,9
3.10.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
BauingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: