Der Masterstudiengang Medienkonzeption an der Fachhochschule Kiel konzentriert sich auf die Herausforderungen und Möglichkeiten innovativer Medientechnologien und Medienanwendungen. Studierende setzen sich mit der Evolution der Medien, ihren Ästhetiken, Nutzungs- und Rezeptionsparadigmen sowie den Medientheorien auseinander. Ziel ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, eine zentrale Rolle bei der Erstellung komplexer Medienanwendungen zu übernehmen.
Gute Gründe für dieses Studium an der FH Kiel sind die Vermittlung von umfassendem interdisziplinären Wissen zur Begleitung der digitalen Transformation, die Analyse der Zusammenhänge von Medien, Ökonomie und Gesellschaft, die Entwicklung von Medien für den digitalen Wandel sowie die Konzeption medienübergreifender Inhalte und Anwendungen.
Das Curriculum umfasst folgende Inhalte:
Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen ein abgeschlossenes erstes berufsqualifizierendes medienorientiertes Hochschulstudium mit einem Notenminimum von 2,0 oder ein fachlich eng verwandtes Studium mit ähnlicher Note, das sich mit medien- und kommunikationswissenschaftlichen Fragen beschäftigt hat. Außerdem ist ein Nachweis über englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 des GER erforderlich.
Die Bewerbungsfristen für das erste Fachsemester sind vom November bis zum 15.03. d.J. (Sommersemester). Für höhere Fachsemester gelten ähnliche Fristen für das Sommer- und Wintersemester.