Journalismus und Medienwirtschaft (weiterbildend)
Journalismus und Medienwirtschaft (weiterbildend) Profil Header Bild

Journalismus und Medienwirtschaft (weiterbildend)

Fachhochschule Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Journalismus und Medienwirtschaft (JMW) an der Fachhochschule Kiel ist ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium, das mit einem Master of Arts (M. A.) abschließt. Das Studium dauert 6 Semester und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Die Immatrikulation erfolgt jeweils zum Wintersemester, wobei der Studiengang zulassungsfrei ist.



Das Studium kombiniert die Inhalte einer Volontärsausbildung mit medienwissenschaftlichen Lehrinhalten. Es verbindet die praktische betriebliche Ausbildung in einem Verlag mit einem akademischen Vollstudium. Absolventen arbeiten beispielsweise in Zeitungs- oder Verlagshäusern.



Das Curriculum umfasst folgende Inhalte:



  • 1. Fachsemester: Einführung ins Studium, Kommunikationskompetenz Schreiben, Recherche und Ressorts, Journalistisches Texten 1


  • 2. Fachsemester: Recht und Ethik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Journalistisches Texten 2


  • 3. Fachsemester: Zielsetzung und Handlungsrahmen von Medienunternehmen, Kommunikationskompetenz Online, Redaktionelle Praxis / Arbeiten im Verlag 1


  • 4. Fachsemester: Betriebswirtschaft im Medienunternehmen, Mobiler Journalismus, Redaktionelle Praxis / Arbeiten im Verlag 2


  • 5. Fachsemester: Kommunikationskompetenz Bild und Gestaltung, Marketing und Markenführung im Medienunternehmen, Redaktionelle Praxis / Arbeiten im Verlag 3


  • 6. Fachsemester: Thesis, Kolloquium




Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein erstes berufsqualifizierendes Studium, ein Beschäftigungsverhältnis als Volontär oder Trainee in einem Medienunternehmen, welches mit der Fachhochschule Kiel einen Vertrag geschlossen hat, sowie der Nachweis von qualifizierter berufspraktischer Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr.



Die Bewerbungsfristen sind:



  • Für das erste Fachsemester: Mai bis 06.09. (Wintersemester)


  • Für höhere Fachsemester: November bis 03.03. (Sommersemester) und Mai bis 06.09. (Wintersemester)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen