Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik
Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) an der Fachhochschule Kiel ist ein 7-semestriger Studiengang, der zum Wintersemester zulassungsfrei angeboten wird. Bewerbungen für das erste Fachsemester sind vom Mai bis zum 15. September möglich. Der Studiengang bereitet Studierende darauf vor, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge aus ingenieurtechnischer Sicht zu analysieren, zu gestalten und zu bewerten. Absolventen sollen in der Lage sein, komplexe Probleme argumentativ zu vertreten und zielgruppenspezifisch zu diskutieren.



Der Studiengang bietet eine fachübergreifende Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Marketing, Management und Technik. Er bündelt aktuelle Trends und Entwicklungen in Technik und Gesellschaft und wird kontinuierlich angepasst und optimiert. Studierende können ihr Studium durch die Wahl einer Vertiefung (Nachhaltige Energiesysteme, Digitale Wirtschaft oder Kommunikationstechnik) nach persönlichen Interessen ausrichten.



Das Curriculum umfasst folgende Inhalte:



  • 1. Fachsemester: Elektrotechnik 1, Mathematik 1, Programmieren, BWL und Management, Orientierungsmodul


  • 2. Fachsemester: Elektrotechnik 2, Mathematik 2, RechnergestĂĽtzte Werkzeuge, Betriebliches Rechnungswesen


  • 3. Fachsemester: Investition, Marketing, Wirtschaftsrecht, Statistik, Verpflichtende Wahlmodule (Nachhaltige Energiesysteme, Digitale Wirtschaft, Kommunikationstechnik)


  • 4. Fachsemester: Grundlagen Projektmanagement, Regelungstechnik, Fremdsprache, Verpflichtende Wahlmodule (Nachhaltige Energiesysteme, Digitale Wirtschaft, Kommunikationstechnik)


  • 5. Fachsemester: Interdisziplinäre Projektarbeit, Wahlmodul Interdisziplinäre Lehre, Verpflichtende Wahlmodule (Nachhaltige Energiesysteme, Digitale Wirtschaft, Kommunikationstechnik)


  • 6. Fachsemester: Wahlmodule, Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre (Möglichkeit fĂĽr Auslandsaufenthalt)


  • 7. Fachsemester: Praktikum (10 Wochen), Thesis, Kolloquium




Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, MeisterprĂĽfung oder gleichwertige Vorbildung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen