Multimedia Production
Multimedia Production Profil Header Bild

Multimedia Production

Fachhochschule Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Multimedia Production an der Fachhochschule Kiel ist ein 7-semestriger Bachelorstudiengang, der mit dem Bachelor of Arts (B. A.) abschließt. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungsfrist für das erste Fachsemester ist vom Mai bis zum 15.07. d.J. (Wintersemester). Auch für höhere Fachsemester gibt es Bewerbungsfristen: November bis 15.01. d.J. (Sommersemester), Mai bis 15.07. d.J. (Wintersemester).


Im Studium lernen die Studierenden, mediale Trends zu erkennen und Produkte am Puls der Zeit zu entwickeln. Die Inhalte umfassen Design, Informatik, Medientheorie, Medientechnik, Journalismus, Medienwissenschaft, Medienwirtschaft und Medienkonzeption. Durch Projektarbeiten mit Aufträgen aus der Wirtschaft knüpfen die Studierenden Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern in der Werbebranche, Kreativagenturen, Redaktionen oder Kommunikations- und Marketingabteilungen.


Das Curriculum umfasst folgende Inhalte:



  • Mediengerechtes Schreiben


  • Medientechnik


  • Medienwissenschaft


  • Gestaltung


  • Einführung in die Programmierung


  • Audio- und Videoproduktion


  • Medienrecht


  • Visuelle Medien


  • Webanwendungen und Gestaltung


  • Medienwirtschaft


  • Marketing


  • Dynamische Webseitengestaltung


  • Dynamische Webanwendungen


  • Animation


  • Public-Relations


  • Audiovisuelle Nachrichtenmedien


  • Produktion Live TV & Stream


  • Mobile Anwendung


  • 3D Produktion


  • Echtzeit Webanwendungen


  • Mediennutzungs- und Rezeptionsforschung


  • Storytelling


  • Dokumentarisches Erzählen


  • Corporate Video in der Öffentlichkeitsarbeit


  • Interaktive Anwendungen


  • Webprojekt


  • VR-Anwendungen


  • Medienethik


  • Intrapreneurship und Innovation Management



Ab dem 4. Semester kann zwischen AV-Medien und Interaktiven Medien gewählt werden. Im 6. Semester ist ein Praktikum vorgesehen. Das Studium schließt mit einer Thesis und einem Kolloquium ab.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Medienproduktion