Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Maschinenbau

Hochschule Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Maschinenbau an der Hochschule Kaiserslautern bietet eine praxisbezogene Ausbildung, die darauf abzielt, Studierende zu befähigen, die Zukunft mitzugestalten und nachhaltige Produkte zu entwickeln. Der Studiengang ist ideal für Interessenten an modernen Technologien und der Entwicklung kreativer, technischer Alternativen.


Im Studium werden moderne Entwicklungsmethoden, effizientere Antriebstechniken, nachhaltige Fertigungsprozesse, regenerative Energiequellen und umweltverträgliche Werkstoffe behandelt. Die Hochschule Kaiserslautern bietet einen modernen Campus mit neu errichteten Laboren, dieExperimente und praktische Arbeiten ermöglichen. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, als kreative Produktentwickler, findige Anlagenbauer oder innovative Fertigungsingenieure den technischen Fortschritt mitzugestalten und Lösungen für zukünftige Probleme zu entwickeln.


Das Studium beginnt mit einer soliden, praxisbezogenen Ausbildung in den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Ab dem 4. Semester erfolgt die Wahl eines Studienschwerpunkts. Zur Wahl stehen:



  • Allgemeiner Maschinenbau: Auslegung und Optimierung von Maschinen und Apparaten unter BerĂĽcksichtigung von Effizienz, Leichtbau, Nachhaltigkeit, Ergonomie und Design.


  • Produktionstechnik: Kombination von Fertigungsverfahren, automatisierten Werkzeugmaschinen, Qualitätsmanagement, Betriebsorganisation und menschlichen Fähigkeiten zu innovativen Produktionskonzepten.


  • Digitale Produktentwicklung: Kennenlernen moderner Simulationsprogramme aus den Bereichen Mechanik und Fluidmechanik.


  • Verfahrenstechnik: Stoffumwandlungsprozesse von der Abwasserreinigung bis zur Zementherstellung, inklusive Dimensionierung und Konstruktion entsprechender Apparate sowie Planung und Bau kompletter Anlagen.


  • Engineering: Individuelle Zusammenstellung der Module des Schwerpunkts aus dem Vorlesungsangebot des Fachbereichs.



Auslandsstudienaufenthalte können problemlos integriert werden, und es werden Double-Degree-Programme angeboten, um einen zusätzlichen Bachelor-Abschluss einer Partnerhochschule zu erwerben.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen