Der Studiengang IT-Analyst an der Hochschule Kaiserslautern richtet sich an Berufstätige mit Erfahrung in IT-Projekten, die ihr Fachwissen und ihre Analysekompetenzen erweitern möchten. Der Studiengang vermittelt sowohl professionelles IT-Fachwissen als auch die für das Projektgeschäft notwendige Analysekompetenz. Absolventen sind in der Lage, Maßnahmen des Qualitätsmanagements umzusetzen und die Projektleitung zu unterstützen, um Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
IT-Analysten begleiten Projekte durchgängig und reagieren flexibel auf sich ändernde Anforderungen. Dies eröffnet ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten in der IT-Branche.
Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen eine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine Berufsausbildung mit einem Gesamtnotenschnitt von mindestens 2,5 oder eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung. Zusätzlich ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder eine vergleichbare Ausbildung oder Tätigkeit im Umfeld der Softwaretechnik erforderlich. Zu Beginn des Studiums muss eine berufliche Tätigkeit im Umfang von mindestens einer halben Stelle nachgewiesen werden.
Der Studienstart ist jeweils zum Wintersemester möglich, wobei der Bewerbungstermin in der Regel der 31. Juli ist. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung durch einen Numerus Clausus (NC).