Der Fernstudiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern bietet die Möglichkeit, sich durch ein Studium beruflich weiterzubilden und Job, Studium und Familie zu kombinieren. Auch ohne Abitur ist ein Studium nach einer Ausbildung möglich. Der Studiengang ermöglicht es, durch flexible Zeiteinteilung und moderne Lehrmethoden einen ersten qualifizierten Hochschulabschluss zu erwerben.
Der Studiengang wird als Fernstudium angeboten und kann in Vollzeit, berufsintegriert oder berufsbegleitend absolviert werden. Der Campus befindet sich in Zweibrücken. Die Regelstudienzeit beträgt 7, 8 oder 10 Semester. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Lehrsprache ist Deutsch.
Der Studiengang zeichnet sich durch Zeit- und Ortsunabhängigkeit aus, da der größte Teil der Stoffvermittlung im Selbststudium erfolgt. Die Lernmaterialien sind didaktisch aufbereitet, und es gibt E-Learning-Komponenten zur Unterstützung. Ergänzend zum Selbststudium finden in regelmäßigen Abständen Präsenzphasen statt, die überwiegend am Freitag und Samstag stattfinden. Diese dienen der Vertiefung des Wissens und dem Austausch mit Dozenten und Kommilitonen.
Der Studiengang bietet ein erstes betriebswirtschaftliches Grundlagenstudium mit der Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung in den letzten beiden Semestern. Die Inhalte basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes ausgerichtet.
Der allgemeine betriebswirtschaftliche Studiengang umfasst:
Zur Auswahl stehen Schwerpunktfächer wie:
Absolventen sind befähigt, wissenschaftliche Methoden in der betriebswirtschaftlichen Praxis anzuwenden und Führungsverantwortung zu übernehmen. Der Studiengang ist bis Ende 2028 akkreditiert.
Die Kosten für das Studium belaufen sich auf insgesamt 1.725 €, zuzüglich 75 € Materialbezugsgebühr pro Modul, 123 € Sozialbeitrag pro Semester und 8 € für die studentische Chipkarte.