Chemie- und Pharmalogistik
Chemie- und Pharmalogistik Profil Header Bild

Chemie- und Pharmalogistik

Hochschule Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Chemie- und Pharmalogistik an der Hochschule Kaiserslautern (Campus Pirmasens) ist ein auslaufender Bachelor of Engineering Studiengang. Es ist keine Einschreibung mehr möglich, da das Studienangebot im Bereich Logistik aktualisiert wurde.


Der Studiengang kombiniert die Kernkompetenzen der Logistik mit speziellem Wissen aus der Chemie- und Pharmaindustrie. Bisher mussten Chemie- und Pharmaunternehmen ihre Logistiker nachträglich im Umgang mit Gefahrgütern und Gefahrstoffen qualifizieren, zukünftig verbindet der deutschlandweit einzigartige Studiengang Chemie- und Pharmalogistik von Anfang an die Kernkompetenzen der Logistiker mit speziellen Kenntnissen aus der Chemie- und Pharmaindustrie.


Im Studium erlernen die Studierenden, Probleme systematisch und prozessorientiert zu lösen, im Team zu arbeiten und branchenspezifische Anforderungen einzuschätzen. Darüber hinaus erlangen sie Schnittstellenkompetenzen und fundierte Kenntnisse im rechtssicheren Projektmanagement.


Absolventen sind als Projektingenieure ideal für innovative Logistiklösungen in der Chemie- und Pharmaindustrie und den damit verbundenen Technologieeinsatz vorbereitet.


In Chemie- und Pharmaunternehmen fallen viele Güter unter den Begriff der Gefahrstoffe. Hierdurch entstehen spezielle Fragestellungen bei Herstellung, Lagerung und Transport. Neben der Vorbereitung auf grundsätzliche logistische Disziplinen wie Beschaffungs- und Distributionslogistik, werden Sie in Chemie- und Pharmalogistik auch auf die speziellen Anforderungen vorbereitet, die durch Gesetze und Vorschriften beim Umgang mit Gefahrstoffen entstehen.


Zwei Drittel der Fächer und die Lehr- und Lernformen stammen aus den bereits akkreditierten Logistik-, Pharmazie- und Chemiestudiengängen. So profitieren Sie von projektorientierten und problembasierten Modulen und von Dozenten, die Erfahrung mit neuen Unterrichtsformen besitzen.


Aus der Berufserfahrung der Professoren und Dozenten stammen authentische, berufsnahe Fallstudien, deren Aufgabenstellung Sie in wechselnden Teams bearbeiten. Hierbei erwerben Sie in unterschiedlichen Rollen – als Projektleiter, Sprecher oder einfaches Teammitglied – soziale Kompetenzen durch den Austausch in der Gruppe. Sie einigen sich stets auf eine gemeinsame Zielsetzung, Vorgehensweise und Lösung des Problems und bringen Ihr eigenes Wissen und Können ein. Die Ergebnisse präsentieren Sie mit Ihrem Team und erhalten hierfür von Lehrenden und Kommilitonen unmittelbar eine Rückmeldung.


Vier Wahlpflichtfächer erweitern das CPL-Studium um individuelle Interessen und ermöglichen die Vertiefung von Kernkompetenzen.


Nach der Praxisphase und der Abschlussarbeit erhalten Sie den "Bachelor of Engineering".

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Pirmasens
Empfehlungen
Studiengänge
LogistikChemie