Der Studiengang Angewandte Pharmazie (Applied Pharmacy, ALPHA) an der Hochschule Kaiserslautern bietet eine einzigartige Kombination aus naturwissenschaftlichen Grundlagen und medizinisch-pharmazeutisch-technologischem Fachwissen. Dieser deutschlandweit erste Studiengang der "Angewandten Pharmazie" vermittelt fundierte Kenntnisse entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Pharmasektor. Die Ausbildungsinhalte sind speziell auf die industriellen Anforderungen moderner pharmazeutischer Unternehmen zugeschnitten und beinhalten sowohl klassische pharmazeutische Fächer als auch moderne Ausbildungsschwerpunkte wie Pharmazeutische Biotechnologie, Nanotechnologie, Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, Verfahrenstechnik und Patentrecht.
Das Studium dient der Ausbildung von Industriepharmazeuten und vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen in der Forschung, Entwicklung, Herstellung, Zulassung und Qualität von Arzneimitteln. Es qualifiziert für technische Berufe in den Bereichen der Pharmazie und allgemein Lebenswissenschaften, sowie für Forschungstätigkeiten und ein konsekutives Masterstudium mit anschließender Promotion.
Der Studiengang umfasst eine breite naturwissenschaftlich-medizinische Ausbildung mit zahlreichen Optionen für das spätere Berufsleben. Der Start beinhaltet die Schaffung solider Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und physiologisch-medizinischen Grundlagen. Anschließend erfolgt eine thematische Fokussierung auf pharmazeutisch-technologische Aspekte, zulassungsrelevante Regularien und die Gute Herstellpraxis (GMP) in der Pharmaindustrie. Ein weiterer Fokus liegt auf der Analytik und Biotechnologie. Im sechsten Semester erfolgt eine wählbare Schwerpunktbildung, z.B. Regulatorik, Analytik, Biotechnologie etc. Durch Wahlpflichtmodule lässt sich das Studium individuell an die eigenen Interessen anpassen.
Absolventen arbeiten in der Arzneimittelherstellung, Forschung und Entwicklung, Arzneimittelzulassung, Arzneimittelsicherheit und im Qualitätsmanagement.