Der Master of Advanced Studies (MAS) in Energiewirtschaft an der Fachhochschule Graubünden ist ein berufsbegleitendes Studium, das ein breites und fundiertes Wissen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Energietechnik, Energierecht und angrenzenden Fachgebieten vermittelt. Es richtet sich an Führungskräfte, die in der Energiewirtschaft oder verwandten Bereichen tätig sind und die strategischen und operativen Herausforderungen des Energiemarktes besser meistern wollen.
Das Studium ist in zwei Stufen aufgebaut: Diploma of Advanced Studies (DAS) in Business Administration und Master of Advanced Studies (MAS) in Energiewirtschaft.
Im Verlauf des Masterstudiums wird das erworbene Wissen durch Fallstudien und Real Cases vertieft. Die Studierenden erstellen interaktiv eigene Geschäftsmodelle. Der Unterricht wird von hochkarätigen Dozierenden mit starkem Praxisbezug gehalten.
Die Studiengebühren betragen CHF 9'900 für die Stufe DAS in Business Administration und CHF 18'250 für die Stufe MAS in Energiewirtschaft. Zusätzlich fallen CHF 3'000 für die Master Thesis an. Alumnae und Alumni der FH Graubünden profitieren von einem Rabatt auf die Studiengebühren. Es gibt auch Frühbucherrabatte.
Der Studienort für die Stufe DAS ist Chur oder Zürich, während die Stufe MAS in Zürich stattfindet. Die Studiendauer für die Stufe DAS beträgt 36 Unterrichtstage, die Stufe MAS dauert 39 Unterrichtstage. Der Unterricht findet in der Regel freitags nachmittags und samstags statt.
Für Studierende ohne Buchhaltungsvorkenntnisse ist die Teilnahme am kostenlosen Vorkurs Finanzbuchhaltung obligatorisch.
Zulassungsvoraussetzung für den MAS ist ein Hochschulabschluss. Interessierte mit anderen Abschlüssen können bei Eignung aufgenommen werden. Die Studienleitung entscheidet über die Zulassung.