CAS Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen
CAS Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen Profil Header Bild

CAS Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen

Fachhochschule Graubünden
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS-Lehrgang "Führung öffentliche Verwaltung und NPO" der FH Graubünden ist eine praxisnahe Weiterbildung im Hochschulkontext, die sich an Führungskräfte und angehende Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung (Gemeinden, Kantone, Landesverwaltung) und Non-Profit-Organisationen (NPO) richtet. Ziel ist es, die Besonderheiten der Führung im Spannungsfeld politischer Entscheidungen aufzuzeigen und Führungskompetenzen zu vertiefen.


Der Lehrgang ist in zwei Module aufgeteilt:



  • Modul 1: Führungsgrundlagen und Instrumente der Führung (6 ECTS): Beinhaltet allgemeine Führungsgrundlagen wie Projekt- und Prozessmanagement, Risikomanagement und Selbstmanagement. Dieses Modul findet im Rahmen des Diploma of Advanced Studies (DAS) in Business Administration statt.


  • Modul 2: Verwaltungsspezifische Führungsgrundlagen (6 ECTS): Konzentriert sich auf die Besonderheiten der Führung in der öffentlichen Verwaltung und NPO, wie Führen im politischen Kontext, Kommunikation und Digitalisierung sowie Führen in der Praxis.



Das Dozierenden-Team setzt sich aus Führungskräften aus Politik, öffentlicher Verwaltung und NPO sowie aus Lehrkräften der FH Graubünden zusammen. Die Teilnehmenden schreiben eine Zertifikatsarbeit zu einem relevanten Thema.


Abschluss: Certificate of Advanced Studies FHGR in Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen


Studienort: Chur, Modul 1 kann auf Anfrage auch in Zürich besucht werden.


Unterrichtszeiten: Freitag von 13:30 bis 19:30 Uhr und Samstag von 8:30 bis 15:30 Uhr.


Studiendauer: Zwei Semester, Start im September, Ende im August des Folgejahres.


Leistungsnachweise: Abschlusstest oder ähnlicher Leistungsnachweis in Modul 1, Zertifikatsarbeit in Modul 2.


ECTS-Punkte: Insgesamt 12 ECTS-Punkte (6 ECTS pro Modul), was einem Aufwand von rund 360 Stunden entspricht.


Es bestehen Anrechnungsmöglichkeiten des CAS im Umfang von 8 ECTS-Punkten auf ein DAS in Business Administration der FH Graubünden.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
12
Gesamtkosten
ab 8.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Chur, Zürich (Modul 1 auf Anfrage)
Empfehlungen
Studiengänge
Public Management