Bachelorstudium Betriebsökonomie
Bachelorstudium Betriebsökonomie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Betriebsökonomie an der Fachhochschule Graubünden vermittelt Fach- und Führungskräften die notwendigen Kompetenzen, um zur Erneuerung und Entwicklung von Unternehmen beizutragen. Der Fokus liegt auf unternehmerischem Denken und Handeln unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit.


Studieninhalte:



  • Kerngebiete der Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Accounting, Personalwesen, Recht, Organisation)


  • Unternehmensführung, Innovation und Digitalisierung


  • Management- und Sozialkompetenzen



Kernkompetenzen:



  • Analyse und Beurteilung von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen


  • Hohe Handlungs- und Ergebnisorientierung mit Kommunikationsfähigkeiten


  • Konzeption und Umsetzung von unternehmerischen Projekten



Zukunftsperspektiven:


Absolventen übernehmen Fach- und Führungsfunktionen in verschiedenen Branchen:



  • Banken, Versicherungen, Agenturen


  • Handel, Industrie, öffentlicher Sektor



Mögliche Tätigkeiten:



  • Produkt- oder Marketingmanager:in


  • Controller:in oder im Rechnungswesen


  • Portfoliomanager:in


  • Recruiting


  • Unternehmensberater:in, Wirtschaftsprüfer:in, Prozess- und Projektmanager:in



Die Beschäftigung ist in Unternehmen jeder Grösse oder die Selbstständigkeit möglich. Nach dem Bachelorstudium besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium zu absolvieren.


Studienmodell:


Das Studium kann in Vollzeit (3 Jahre) oder Teilzeit (4 Jahre) absolviert werden. Es besteht aus Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodulen. Der Studienort ist Chur, ein Auslandssemester ist möglich. Studienbeginn ist September. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.


Vertiefungen:



  • Accounting and Finance


  • Banking (CFA: Level 1)


  • Entrepreneurship and Corporate Responsibility


  • Leadership and Change


  • Smart Marketing


  • Management in Sport


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Chur
Empfehlungen
Studiengänge
BWL