Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der PHWT richtet sich an Personen, die sich für die Zusammenhänge zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Prozessen interessieren. Es bildet die Schnittstelle zwischen Ingenieur:innen und Betriebswirt:innen. Die Studierenden erlernen wissenschaftliche Methoden zur Lösung ingenieurtechnischer Fragestellungen, die sie in den Praxisphasen im Unternehmen anwenden können. Das Studium basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und bietet eine realitätsnahe Lehre in Kombination mit modernsten Laboren.
Das Studium ist geeignet für Personen mit Interesse an Technik und Betriebswirtschaft, Stärken im logischen und analytischen Bereich, und die sich akademisch und beruflich weiterqualifizieren möchten. Voraussetzungen sind gutes Zeitmanagement, hohe Motivation und Neugier auf unternehmensinterne Strukturen und Prozesse.
Das duale Studium dauert 7 Semester und verbindet Praxis- und Theoriephasen. Wahlpflichtfächer ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Absolventen erwerben Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, um verantwortungsvolle Aufgaben im Unternehmen zu übernehmen. Projektarbeiten fördern interdisziplinäres Wissen. Erfahrene Praktiker:innen aus Wirtschaft und Technik vermitteln Wissen, und kleine Gruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis.
Das Studium kombiniert die Fachgebiete Wirtschaft und Ingenieurwesen. Grundlagen werden in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen gelegt. Im Kern- und Vertiefungsbereich werden die Inhalte detaillierter behandelt. Ab dem 5. Semester wählen die Studierenden einen Schwerpunkt und Wahlpflichtmodule. Alle Inhalte sind fachübergreifend technisch und wirtschaftlich ausgerichtet.
Typische Einsatzgebiete für Wirtschaftsingenieur:innen sind Vertrieb und Marketing, Logistik und Materialwirtschaft, Entwicklung und Produktion, Qualitätsmanagement sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Für das duale Studium wird die Fachhochschulreife oder das Abitur benötigt. Gute Noten in Mathematik, Englisch und Informatik sind von Vorteil. Persönliche Fähigkeiten umfassen Spaß an Zahlen, Formeln und Statistik, analytisches Denkvermögen und Affinität zu Technik. Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise, hohe Leistungsbereitschaft und Kommunikationsstärke sind ebenfalls wichtig.
Ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen dauert in der Regel zwischen 6 und 8 Semestern. Das Einstiegsgehalt für Wirtschaftsingenieure liegt im Allgemeinen zwischen 40.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr.