Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement
Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Ziel des Masterprogramms „Sportentwicklung und Sportstättenmanagement (MA)“ ist es, die Absolvent:innen über ein wissenschaftlich fundiertes Studienangebot mit hohem praktischen Anwendungsbezug für die zunehmend komplexen Steuerungsprozesse des Sports im kommunalen Raum zu qualifizieren.

Die Absolvent:innen des Masterprogramms sind damit in der Lage, gesellschaftliche Prozesse an der Schnittstelle von Sport- und Stadtentwicklung kritisch, reflektiert sowie mit Verantwortungsbewusstsein und in demokratischem Gemeinsinn maßgeblich mitzugestalten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Kosten/Monat
ab 450 €
Studienform
Vollzeit
Plätze
25
Sprachen
Deutsch
Standort
Potsdam
Studienbeginn
Wintersemester
Weitere Informationen zum Studiengang

Empfehlungen

Standort der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam

Olympischer Weg 7, Potsdam, Deutschland

Foto von Potsdam
Potsdam29.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Sportmanagement Studium

Sportmanagement ist ein interdisziplinäres Studienfeld, das betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit den Besonderheiten der Sportwelt verbindet. Es richtet sich an all diejenigen, die ihre Leidenschaft für Sport mit einer Karriere im Management verbinden möchten.

Ein Sportmanagement-Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre (BWL), Marketing, Finanzmanagement, Personalwesen und Recht, zugeschnitten auf die Sportbranche. Studierende lernen, wie Sportorganisationen funktionieren, wie man Sportveranstaltungen plant und durchführt, wie Sponsoring und Fundraising erfolgreich eingesetzt werden und welche rechtlichen Aspekte im Sportbusiness zu beachten sind.

Mehr lesen
Sportentwicklungsplanung und SportstättenmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.