In der interdisziplinär konzipierten Studienspezialisierung Gesundheitsmanagement werden die grundlegenden Fachkompetenzen aus der Wirtschaftswissenschaften mit der Gesundheitsökonomie verknüpft.
Unsere Absolvent:innen bilden wir für anspruchsvolle Aufgaben in der Gesundheitswirtschaft aus. Einen besonderen Stellenwert hat die Verbindung von Theorie und Praxis, die durch die duale Studienform im Fokus steht.
Dabei geht es um mehr als um das einfache Übertragen von Managementtools auf eine spezielle Branche. Wirtschaftliche Interessen auf der einen Seite und die Sicherstellung einer optimalen Versorgungsqualität auf der anderen stehen in einem Spannungsbogen und fordern gut ausgebildete Spezialist:innen mit detaillierten Branchenkenntnissen.
Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren zum größten Arbeitgeber in Deutschland entwickelt. Für Gesundheitsmanager:innen ergeben sich in diesem Feld vielfältige Aufgaben: Anspruchsvolle Positionen in Krankenhäusern, betreuten Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Behörden, Verbände und Verwaltungen im Gesundheitswesen (z. B. Gesundheitsämter), privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen, Beratungsgesellschaften und bei Arzneimittelherstellern, Heil- und Hilfsmittelhersteller oder Fitness- und Wellnesszentren.