Bachelorstudiengang Sozialverwaltung
Bachelorstudiengang Sozialverwaltung Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Sozialverwaltung (BaSVw) an der Hochschule Meißen bereitet Studierende auf eine Tätigkeit in der Verwaltung sozialer Angelegenheiten vor. Das dreijährige Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Leistungen nach verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu bearbeiten.

Studieninhalte:

  • Sozialhilferecht und Grundsicherung
  • Familienhilfe
  • Schwerbehindertenrecht/Landesblindengeld
  • Kranken- und Pflegeversicherungsrecht
  • Unfallversicherungsrecht
  • Arbeitsförderungsrecht
  • Soziales Entschädigungsrecht
  • Kinder- und Jugendhilferecht
  • Sozialverfahrensrecht
  • Verfassungs- und Verwaltungsrecht
  • Europarecht
  • Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Verwaltungsinformatik
  • Verwaltungswissenschaften

Berufsbild:

Absolventen dieses Studiengangs sollten Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an sozialrechtlichen und sozialpolitischen Themen, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktbereitschaft mitbringen. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören:

  • Gewährung von Leistungen nach dem Sozialhilfegesetz (SGB XII) und der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)
  • Gewährung von Leistungen nach dem Bundeselterngeldgesetz und Landeserziehungsgeldgesetz
  • Feststellung von Behinderungen nach dem Sozialgesetzbuch IX
  • Durchführung der begleitenden Hilfe und des Kündigungsschutzes nach dem Schwerbehindertenrecht
  • Gewährung von Leistungen nach dem Landesblindengesetz
  • Durchführung der Kinder- und Jugendhilfe
  • Durchführung des Sozialen Entschädigungsrechtes nach dem Bundesversorgungsgesetz

Studienaufbau:

Der Studiengang beginnt jährlich am 1. September und gliedert sich in vier Semester Fachtheorie und zwei Semester Berufspraxis. Die Theorie findet an der HSF Meißen statt, während die Berufspraxis in Landkreisen, Kreisfreien Städten oder beim Kommunalen Sozialverband in Sachsen absolviert wird.

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den Bachelor of Laws (LL. B.) und können in die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheit und Soziales einsteigen. Eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis ist ebenfalls möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Public Management

Allgemeines zum Public Management Studium

Das Studium des Public Managements bietet eine Ausbildung, die speziell auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors zugeschnitten ist. Mit einem Schwerpunkt auf Managementtheorien und -praktiken, kombiniert mit Kenntnissen des öffentlichen Sektors, bereitet dieses Studium Studierende auf Führungspositionen in Regierungsbehörden und gemeinnützigen Organisationen vor.

Mehr lesen
Bachelorstudiengang SozialverwaltungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelorstudiengang Sozialverwaltung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: