Bachelorstudiengang Sozialversicherung
Bachelorstudiengang Sozialversicherung Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Sozialversicherung (BaSVs) bereitet Studierende auf eine Tätigkeit in den Aufgabengebieten der Rentenversicherung vor. Das dreijährige Studium ermöglicht Absolventen den Einstieg in die erste Einstiegsebene der höheren Laufbahn der Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem erworbenen Bachelor of Laws (LL. B.). Der Studiengang beginnt jährlich im September.



Absolventen erwerben die erforderlichen Kenntnisse, um in allen Aufgabengebieten der Rentenversicherung tätig zu sein. Mögliche Tätigkeiten sind Sachbearbeiter in Regionalzentren der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen sowie in der Hauptverwaltung in Leipzig. Die Aufgaben umfassen die Berechnung und Zahlung von Renten, Klärung von Versicherungskonten, Veranlassung von Leistungen zur Rehabilitation und Beratung in Auskunfts- und Beratungsstellen.



Der Studiengang ist auf drei Jahre angelegt und beginnt jeweils am 1. September. Er gliedert sich in vier Studienabschnitte Fachtheorie an der HSF Meißen und vier Studienabschnitte Fachpraxis an den Hauptstandorten der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland in Erfurt, Halle (Saale), Leipzig oder Dresden. Ein Wahlpflichtpraktikum außerhalb der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland ermöglicht das Kennenlernen anderer Behörden und Einrichtungen.



Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf dem Gebiet des Sozialrechts, insbesondere des Rentenversicherungsrechts. Studierende befassen sich zudem mit allgemeinem Verwaltungsrecht, Privatrecht sowie verwaltungs-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen. Studienschwerpunkte sind:




  • Rentenversicherungsrecht


  • Kranken- und Pflegeversicherungsrecht


  • Unfallversicherungsrecht


  • Arbeitsförderungsrecht


  • Sozialhilferecht und Grundsicherung


  • Sozialverfahrensrecht


  • Verfassungs- und Verwaltungsrecht


  • Europarecht


  • Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht


  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften


  • Verwaltungsinformatik


  • Verwaltungswissenschaften




Nach erfolgreichem Abschluss können Absolventen mit dem Bachelor of Laws (LL. B.) in die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheit und Soziales einsteigen. Eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis ist ebenfalls möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Bachelorstudiengang Sozialversicherung
4,1
7.1.2023
Studienstart 2023

Die Dozenten sind toll und geben sich sehr viel Mühe.
Die Organisation geht leider sehr häufig fehlt. Dafür, dass bald so viele Arbeitsplätze in der öffentlichen Verwaltung besetzt werden müssen, fordert die Hochschule von ihren Studierenden sehr viel, sodass mal schnell der eine oder andere abspringt vor Überforderung.

Empfehlungen
Studiengänge
Versicherungen