Rechtspflege
Rechtspflege Profil Header Bild

Rechtspflege

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (Güstrow)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium zum Diplom-Rechtspfleger/in (FH) an der FH Güstrow ist ein dreijähriges Studium, das im Beamtenverhältnis auf Widerruf absolviert wird. Es gliedert sich in:



  • Studium I (Grundstudium) in Güstrow: 12 Monate


  • Studienpraxis I: 7 Monate


  • Studium II (Hauptstudium) in Güstrow: 12 Monate


  • Studienpraxis II: 5 Monate



Die Studienpraxis findet an Ausbildungsgerichten und Staatsanwaltschaften in Mecklenburg-Vorpommern statt.


Während des Studiums führen die Studierenden die Dienstbezeichnung "Rechtspflegeranwärter/in" und erhalten Anwärterbezüge von ca. 1.530 Euro (brutto) monatlich.


Das Studium umfasst folgende Lehrgebiete:



  • Familienrechtswesen


  • Grundbuchwesen


  • Nachlasswesen


  • Registerwesen


  • Vollstreckungswesen


  • Grundfragen des Zivilrechts


  • Strafrecht und Strafprozessrecht


  • Strafvollstreckungswesen


  • Zivilprozesssachen und Kostenfestsetzung


  • Staats- und Verfassungsrecht


  • Organisations- und Verwaltungswesen


  • Soziologie


  • Elektronische Datenverarbeitung



Das Studium wird mit der Rechtspflegerprüfung abgeschlossen, die aus sieben Klausuren und einer mündlichen Prüfung besteht. Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Fachhochschule den Diplomgrad "Diplom-Rechtspfleger/in (Fachhochschule)".

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Recht