Der Bachelorstudiengang "Rentenversicherung" (LL.B.) an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) ist ein duales Studium, das auf eine Tätigkeit bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland und der Deutschen Rentenversicherung Westfalen vorbereitet. Es kombiniert Studium und Ausbildung und richtet sich an Abiturienten, Fachhochschulreife-Inhaber oder Personen mit gleichwertiger Qualifikation.
Das Studium dauert in der Regel 3 Jahre und beginnt jährlich am 1. September. Es zeichnet sich durch einen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen aus. Während des Studiums sind die Studierenden bereits Beamtinnen/Beamte auf Widerruf bzw. Beschäftigte bei ihrer Einstellungsbehörde und erhalten Anwärterbezüge oder eine Vergütung.
Das Studium vermittelt Kenntnisse in den folgenden Fachgebieten:
Die Absolventen erwerben die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, sowie einen europaweit anerkannten Abschluss als Bachelor of Laws (LL.B.) oder Bachelor of Arts (B.A.). Dieser Abschluss ermöglicht ein Masterstudium an deutschen und europäischen Hochschulen.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Theorie- und Praxismodule, die anwendungsbezogen und fächerübergreifend sind. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab, wobei es unterschiedliche Prüfungsformen wie Klausuren, Fachgespräche oder Hausarbeiten gibt. Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit mit einem Kolloquium.
Der theoretische Teil des Studiums kann in Duisburg oder Münster absolviert werden, während der fachpraktische Teil bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland in Düsseldorf oder bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen in Münster stattfindet.