Polizei- und Verfassungsschutz
Polizei- und Verfassungsschutz Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Diplomstudiengang am Fachbereich Polizei bildet Studierende in der Fachlaufbahn Polizei und Verfassungsschutz für die dritte Qualifikationsebene aus. Es gibt keine fachlich getrennten Studiengänge, da Polizeivollzugsbeamte zwischen uniformiertem Dienst und Kriminaldienst wechseln können.


Jährlich beginnen weit über 500 Studierende (Stand 2024: ca. 540) im September und März ihre Ausbildung für die dritte Qualifikationsebene. Das Studium findet heimatnah an den drei Studienorten Fürstenfeldbruck, Sulzbach-Rosenberg und Kastl statt. Etwa ein Viertel der Studienanfänger sind Abiturienten, die die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen erfüllen und ein Ausleseverfahren mit Sportprüfung und Eignungstest bestanden haben. Der größere Teil sind qualifizierte Polizeivollzugsbeamte der zweiten Qualifikationsebene, die das Studium im Rahmen der Ausbildungsqualifizierung absolvieren.


Das fachtheoretische Studium findet an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Polizei - statt, während das berufspraktische Studium bei geeigneten Polizeidienststellen absolviert wird.


Weitere Informationen zum Studiengang sind auf folgenden Seiten zu finden:



  • Zugangsvoraussetzungen


  • Studienablauf


  • Studieninhalte


  • Prüfungswesen


  • Abschluss


Abschluss
Diplom
Studienform
Vollzeit
Standort
Fürstenfeldbruck, Sulzbach-Rosenberg, Kastl
Letzte Bewertungen
Polizei- und Verfassungsschutz
2,6
7.2.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Polizei- und Verfassungsschutz
2,5
7.2.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Polizeiwissenschaft