Finance and Accounting
Finance and Accounting Profil Header Bild
Finance and Accounting Logo

Finance and Accounting

Fachhochschule Erfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Finance and Accounting an der Fachhochschule Erfurt baut auf einem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Studiengang auf und führt zu einer höheren beruflichen Qualifikation. Der Studiengang ist auf die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung und Steuerlehre ausgerichtet. Pflicht- und Wahlpflichtmodule sind aus diesen Bereichen zu wählen. Grundlagen des Wirtschaftsrechts und der Volkswirtschaftslehre werden in den Wahlpflichtmodulen Wirtschaftsrecht und Volkswirtschaftslehre vermittelt.


Das Studium soll die Studierenden befähigen, akademische und praktische Probleme im Bereich Finanzen und Rechnungswesen zu erkennen, zu verstehen und geeignete Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus soll es den Studierenden helfen, die Zusammenhänge zwischen ihrer eigenen Arbeit und dem weiteren gesellschaftlichen Umfeld zu verstehen. Insgesamt ist dies die ideale Grundlage für eine erfolgreiche und persönlich erfüllende Karriere.


Neben Fachkenntnissen werden auch die notwendigen sozialen Kompetenzen für Führungspositionen oder Selbstständigkeit vermittelt. Insbesondere sollen die Studierenden in der Lage sein:



  • zukünftige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen zu analysieren und Bereiche zu identifizieren, die Veränderungen erfordern,


  • innovative Ideen auf mikroökonomischer Ebene zu entwickeln und eine gestaltende Rolle bei deren Umsetzung zu spielen,


  • mit Kollegen zusammenzuarbeiten und im Team zu arbeiten, und


  • Führungspositionen zu nutzen, um andere zu motivieren und als Vorbild zu wirken.



Der Studiengang bereitet die Absolventen auf folgende Berufe und Positionen vor, sobald sie eine gewisse Einarbeitungszeit in der jeweiligen Organisation absolviert haben:



  • Mitarbeiter in einer Steuerberatungsgesellschaft


  • Audit Manager in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


  • Teamleiter in der Verwaltung oder Berater im Finanz- und Rechnungswesen


  • Berater in einer Beratungsgesellschaft


  • Assistent der Geschäftsleitung oder des Vorstands in mittelständischen Unternehmen


  • Management von kleinen bis mittelgroßen Projekten in Unternehmen


  • wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten oder anderen akademischen Einrichtungen


  • Management Trainee



Nach einem erfolgreichen Karrierestart ist dieser Studiengang von Vorteil, wenn Sie eine der folgenden Positionen anstreben:



  • Wirtschaftsprüfer in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft;


  • selbstständiger Steuerberater


  • selbstständiger Wirtschaftsprüfer


  • selbstständiger Unternehmensberater


  • Partner in einer Unternehmensberatung


  • Führungsposition in der Finanz- und Rechnungslegungsabteilung eines großen Unternehmens


  • Führungsposition im kaufmännischen Bereich eines mittelständischen Unternehmens


  • Führungsposition im kaufmännischen Bereich von Non-Profit-Organisationen oder Verbänden


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management