Der Masterstudiengang Business Management richtet sich an Studierende, die während ihres Erststudiums ein Interesse an Human Resource Management, Marketing und/oder Operations Management entwickelt haben. Der Master-Abschluss in Business Management qualifiziert Absolventen für den Einstieg in Management- oder Spezialistenkarrieren in mittelständischen oder großen Unternehmen sowie für die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens.
Der Studiengang baut auf den bereits gelegten akademischen Grundlagen und den erworbenen methodischen Fähigkeiten auf und entwickelt diese systematisch und praxisorientiert weiter. Der Fokus liegt auf der Vermittlung einer soliden Basis für marktorientiertes Denken und Arbeiten, konzeptionelle Problemlösung und für die Steuerung der internen Ressourcen und Strukturen eines Unternehmens. Darüber hinaus steht der Erwerb von Schlüsselkompetenzen im Vordergrund unseres Masterkonzepts. Es werden Fähigkeiten entwickelt, die die Studierenden auf Führungspositionen und die Selbstständigkeit vorbereiten. Dies wird durch die praxisnahe, aktuelle und wissenschaftlich fundierte Ausbildung in kleinen Seminar- und Lerngruppen sowie durch selbstständige Projekt- und Fallstudienarbeit erreicht.
Der Masterstudiengang Business Management ist ein praxisorientiertes, 4-semestriges, weiterführendes Studium im General Management, das ein enges Lernumfeld bietet (35 - 40 Studierende pro Jahr). Er umfasst ein breit gefächertes Studium im General Management, eine große Vielfalt an Wahlpflicht- und Wahlmodulen, die Möglichkeit, das Studium durch die Wahl einer Spezialisierung individuell zu gestalten, realen Bezug und Zugang zu professionellen Netzwerken durch Projektarbeit in Kooperation mit Unternehmen und Exkursionen in der Region und bundesweit sowie selbstständiges Arbeiten in kleinen Seminar- und Lerngruppen an selbstständigen Projekten und Fallstudien. Es besteht die Möglichkeit, aufgrund von Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen ein Auslandssemester zu absolvieren.
Schwerpunkte liegen in den Bereichen Human Resources Management, Operations Management und Marketing Management. Ziel des Programms ist der Erwerb von praktischen, berufsbezogenen Fähigkeiten für den Einstieg in Managementkarrieren in der Privatwirtschaft oder im öffentlichen Sektor, die Weiterentwicklung von Schlüsselkompetenzen, eine praxisnahe, methodische und forschungsbasierte akademische Ausbildung sowie eine hohe Employability auf dem Arbeitsmarkt. Vermittelt werden Fachkompetenz in Betriebswirtschaft, die Fähigkeit, marktorientiert zu denken und zu handeln, Fachkenntnisse sowie methodische und soziale Kompetenzen, Führungskompetenzen und Problemlösungskompetenzen.
Der Abschluss qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten in nahezu allen Bereichen der Betriebswirtschaft, insbesondere in den Bereichen Marketing, Vertrieb/Sales und Marktforschung sowie im Personalwesen und in der Organisations-/Beschaffungs-/Logistikleitung.