Der Masterstudiengang Beratung und Intervention an der Fachhochschule Erfurt ist ein viersemestriger Studiengang, der mit dem Master of Arts abschließt und zur Promotion berechtigt. Er zielt darauf ab, Kompetenzen in Theorie, Reflexion, methodischem Handeln und forschendem Lernen zu vertiefen. Der Studiengang vermittelt Wissen über Beratung, entwickelt Beratungskompetenzen und bildet ein professionelles Selbstverständnis als Beratende aus.
Der Studiengang umfasst vier Bausteine:
Zudem werden zwei Vertiefungsgebiete angeboten:
Das Studium beinhaltet ein Praxisstudium, in dem die Interventions- und Beratungsprozesse sozialer Einrichtungen kennengelernt, analysiert und aktiv mitgestaltet werden. Ein E-Portfolio dient der Reflexion von Schlüsselsituationen in Beratungskontexten. Die Masterthesis basiert auf einem praxisnahen Forschungsprojekt, das auf der jährlichen Masterfachtagung präsentiert wird.
Die Zugangsvoraussetzungen umfassen einen Hochschul- bzw. Berufsakademieabschluss mit Studienleistungen im Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten und einem Gesamtprädikat von mindestens 2,5 in Studiengängen wie Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik. Absolventen verwandter Studiengänge können ebenfalls zugelassen werden. Ein Auswahlverfahren berücksichtigt das Gesamtprädikat des ersten Hochschulabschlusses und eine fachgebundene Prüfung.
Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder, abhängig von der gewählten Vertiefung, beispielsweise in der pädagogischen Beratung von Kindertageseinrichtungen, in Beratungsstellen des Gesundheits- und Sozialwesens oder in Einrichtungen der Jugendhilfe und Psychiatrie.