Die Seite bietet umfassende Studieninformationen für Studierende der Dualen Hochschule Sachsen, Campus Dresden. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für wichtige Hinweise, Regelungen und Hilfestellungen rund um das Studium. Studierende finden hier Informationen zu verschiedenen Aspekten ihres Studiums, um ihren Studienalltag optimal zu gestalten.
Ein wichtiger Punkt ist das Semesterticket. Aktuell gibt es für Studierende der BA in Dresden keine Möglichkeit, ein Semesterticket beim VVO zu erwerben. Der Studierendenrat arbeitet jedoch an einer Lösung.
Der Studentenwerksbeitrag ist obligatorisch und wird für die Hochschulgastronomie sowie die soziale und kulturelle Betreuung verwendet. Die Zahlung ist Voraussetzung für die Einschreibung und ermöglicht die Nutzung der Einrichtungen und Services des Studentenwerks. Das Studentenwerk Dresden bietet vielfältige Leistungen für Studierende, darunter Studienfinanzierung, Verpflegung, Wohnraum, Kulturförderung und Beratungsangebote. Der Beitrag ist halbjährlich zu entrichten.
Die Mensa Johannstadt ist ein zentraler Kommunikations- und Treffpunkt auf dem Campus und versorgt Studierende und Mitarbeiter verschiedener Bildungseinrichtungen.
Das duale Studium an der Dualen Hochschule Sachsen zeichnet sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Studierende übernehmen von Anfang an Verantwortung im Praxisunternehmen und wenden theoretische Erkenntnisse in der Praxis an. Es besteht grundsätzlich Präsenzpflicht während der Studienzeit. Das Studium ist modular aufgebaut und findet in Seminargruppen mit maximal 35 Studierenden statt, was eine persönliche Lernatmosphäre fördert.
Während des Studiums erhalten die Studierenden eine Studien- bzw. Ausbildungsvergütung von mindestens 440 Euro monatlich (Stand 01.10.2015). Sie sind sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter im Unternehmen. Mit dem Studentenausweis erhalten sie zahlreiche Vergünstigungen und können die Mensa und Bibliothek nutzen.
Das Studium dauert sechs Semester (drei Jahre) und schließt mit einem akkreditierten Bachelor-Abschluss ab. Anstelle von Semesterferien haben die Studierenden Anspruch auf Urlaub, der im Vertrag mit dem Partnerunternehmen geregelt ist. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zum Erwerb von Zusatzqualifikationen und Zertifizierungen.
Der Campus in Dresden bietet ein modernes Studienumfeld mit Laboren, Seminarräumen, einer Bibliothek und der Mensa. Die Studienakademie teilt sich den Campus mit der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (EHS Dresden).
Der Studienbeginn für Erstsemester ist in der Regel der 01. Oktober eines Jahres. Zu Beginn des Studiums finden Erstsemestereinführungen statt, und es gibt eine feierliche Immatrikulation. Die Bibliothek bietet Informationsveranstaltungen zur Bibliotheksnutzung an.