Szenografie und Kommunikation / Scenographic Design and Communication
Szenografie und Kommunikation / Scenographic Design and Communication Profil Header Bild
Szenografie und Kommunikation / Scenographic Design and Communication Logo

Szenografie und Kommunikation / Scenographic Design and Communication

Fachhochschule Dortmund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Szenografie und Kommunikation / Scenographic Design and Communication an der Fachhochschule Dortmund befasst sich mit der Inszenierung von realen und virtuellen Räumen sowie der Gestaltung kommunikativer Prozesse. Szenografie wird hier als Darstellung und Ausstellung verstanden, bei der Bühnen und Räume genutzt werden, um Geschichten zu erzählen und Botschaften zu vermitteln.



Der Studiengang bietet Vertiefungen in den Bereichen Ausstellung, Museum, Kunst im öffentlichen Raum und Bühne. Das Studium ist bilingual (Deutsch/Englisch) und projektorientiert, wobei Studierende die Möglichkeit haben, sich in den genannten Bereichen zu spezialisieren. Es besteht die Möglichkeit, Wissen am Fachbereich und in Kooperationen außerhalb der Hochschule zu vertiefen und eigene szenografische Projekte in verschiedenen Feldern des Raum- und Ereignisdesigns umzusetzen.



Im ersten Studienjahr werden Kenntnisse durch Module wie Experimentelle Erkundung & Gestaltung szenografischer Arbeitsfelder sowie Szenografische Konzeptualisierung von Raumgestaltung und Inszenierung vermittelt. Das zweite Studienjahr beinhaltet unter anderem das Modul Projektrealisierung eines szenografischen Gestaltungsprojekts. Auch Managementfähigkeiten sind Teil der Ausbildung. Der Studiengang ist international ausgerichtet und fördert den Austausch durch Projektpraxis.



Absolventen des Studiengangs arbeiten häufig als Berater, Projektleiter oder Führungskräfte in Arbeitsfeldern wie Artdirection, Kommunikationsdesign, Ausstellungsgestaltung, Museumsdesign, Film- und Medienwirtschaft, virtueller Raumgestaltung und Kunst im öffentlichen Raum. Der Master-Abschluss ermöglicht auch eine kooperative Promotion an einer Universität.



Das Studium umfasst drei Semester. Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Diplom- oder Bachelor-Studium in relevanten Fachrichtungen sowie der Nachweis der künstlerisch-gestalterischen Eignung. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 337 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Dortmund
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign