Sound
Sound Profil Header Bild
Sound Logo

Sound

Fachhochschule Dortmund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Creative Audio Director richtet sich an Personen mit Erfahrung in Tongestaltung oder audio-visueller Mediengestaltung, die über tontechnisches Know-how verfügen, kreativ sind und gerne die Führung in Teams übernehmen. Vertrautheit mit den grundlegenden Arbeitstechniken von Tonstudios, Tontechnik und -gestaltung, Filmmusik und Sounddesign ist wichtig. Ebenso sind wissenschaftliche Analysefähigkeit und Erfahrungen im selbstständigen Erstellen von Filmen und anderen audiovisuellen Produktionen hilfreich.


Der Studiengang ist geeignet, wenn man bereit ist, sich auf Antragstellungen, Pitchings und den technischen Workflow einzulassen. Kreativität, künstlerisches Gestalten und selbstständiges Arbeiten sind ebenfalls von Vorteil für einen erfolgreichen Studienverlauf.


Grundlegende Fähigkeiten aus einem Bachelor-Studiengang (z. B. Soundstudies, Tontechnik, elektronische Musik, Filmmusik, Sounddesign) sind erforderlich, wie:



  • Grundlegende Arbeitstechniken des Soundstudios, der Tontechnik/Tongestaltung, elektronischer Musik, Filmmusik oder Sounddesign


  • Erfahrungen im eigenständigen Erstellen von Filmen und anderen audiovisuellen Produktionen


  • Wissenschaftliche Analysefähigkeiten



Weitere praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten umfassen Tongestaltungserfahrung, tontechnisches Know-how, Führungsqualitäten, kreatives Wollen und erwachsene Umgangsformen.


Gewünschte fachspezifische Vorkenntnisse sind ein Diplom- oder Bachelor-Studium in einem ausgewiesen gestalterischen Studiengang sowie Eigenverantwortung und Motivation.


Wünschenswerte persönliche Fähigkeiten beinhalten Interesse an Lesen, Hören, Sehen, Diskutieren, Planen, Erfinden, Gestalten, Motivieren, Kommunizieren und Vorführen, sowie künstlerisch-gestalterische Fähigkeiten, Kreativität, selbstständiges Arbeiten, Teamarbeit und kommunikative, strategische und methodische Kompetenzen. Wichtig ist auch die Lust auf eine Weiterentwicklung der eigenen medienspezifischen, gestalterischen, konzeptionellen und strategischen Fähigkeiten.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen