Gebäudehüllen aus Metall
Gebäudehüllen aus Metall Profil Header Bild
Gebäudehüllen aus Metall Logo

Gebäudehüllen aus Metall

Fachhochschule Dortmund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang "Gebäudehüllen aus Metall" an der Fachhochschule Dortmund beschäftigt sich mit der nachhaltigen und energetisch optimierten Gestaltung von Dächern und Fassaden. Dabei werden sowohl ästhetische, konstruktive als auch bauphysikalische Aspekte berücksichtigt, um den Energiefluss in der Gebäudehülle zu optimieren. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die es Architekten ermöglichen, den schnellen technischen Entwicklungen im Metallbau gerecht zu werden.



Im Studium werden gestalterische und konstruktive Kompetenzen sowie Wissen in Statik, Bauphysik, Energieeffizienz und Materialminimierung vermittelt. In Laborversuchen werden die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Metallen untersucht. Die Fassadengestaltung behandelt räumliche Konstruktionen, Farbsysteme und die Integration ins Umfeld. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Projektarbeit, Projektmanagement und Systembau sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Die Masterthesis befasst sich mit einer eigenständigen Problemlösung aus dem Bereich metallischer Gebäudehüllen.



Absolventen des Studiengangs arbeiten häufig in Architekturbüros, Planungsbüros oder in Forschungsvorhaben. Der Master-Abschluss ermöglicht auch eine Promotion, entweder an einer Universität in Kooperation mit der Fachhochschule.



Der Studiengang bietet Vertiefungen in den Bereichen:



  • Konstruktion und Gestaltung


  • Metallbau, Fassadensysteme und neueste Technologien


  • Bauphysikalische und (farb-)gestalterische Kompetenzen


  • Projektmanagement und Systemabläufe




Der Studiengang ist geeignet für Personen mit analytischem Denken, systematischem Vorgehen und Verantwortungsbewusstsein. Neugierde, ein Gespür für Gestaltung und ein baukonstruktives Grundverständnis sind ebenfalls von Vorteil.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 337 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Dortmund
Empfehlungen
Studiengänge
Materialwissenschaften