Flexible Produktionssysteme
Flexible Produktionssysteme Profil Header Bild
Flexible Produktionssysteme Logo

Flexible Produktionssysteme

Fachhochschule Dortmund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Flexible Produktionssysteme an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Maschinenbau, bietet eine vertiefende Ausbildung im Bereich der Produktionssysteme. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 3 Semestern ausgelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.



Studieninhalte:



  • 1. Semester:


    • Dynamische Systeme (PF, 3 ECTS)


    • Höhere Mathematik (PF, 5 ECTS)


    • Masterprojekt (PF, 10 ECTS)


    • Mechanik (PF, 7 ECTS)


    • Produktionssysteme (Fabrikorganisation) (PF, 5 ECTS)


    • Thermo- und Fluiddynamik (PF, 5 ECTS)




  • 2. Semester:


    • Numerische Methoden und Stochastik (PF, 5 ECTS)


    • Wahlpflichtmodule (16 ECTS)




  • 3. Semester:


    • Thesis und Kolloquium (PF, 30 ECTS)






Im 1. und 2. Semester werden Pflichtmodule (PF) mit ingesamt 40 ECTS angeboten. Zusätzlich sind im 2. Semester Wahlpflichtmodule (WP) im Umfang von 16 ECTS zu wählen. Das 3. Semester ist der Masterarbeit und dem Kolloquium vorbehalten, die zusammen 30 ECTS umfassen.



Wahlpflichtmodule:


Es gibt eine Vielzahl von Wahlpflichtmodulen, darunter:



  • Advanced Meshing (5 ECTS)


  • Ausgewählte Kapitel des Maschinenbau (5 ECTS)


  • Automatisierungstechnik (Aktorik, Sensorik, MSR) (5 ECTS)


  • Bruchmechanik- und Strukturanalyse (5 ECTS)


  • Elektromobilität (5 ECTS)


  • Fahrassistenzsysteme / Verkehrsleitsysteme (5 ECTS)


  • Fahrzeugleichtbau (5 ECTS)


  • RMS (5 ECTS)


  • Robotik (Montage- und Handhabungstechnik) (5 ECTS)


  • Schaltungsanalyse und -synthese (5 ECTS)


  • Spanende Fertigungstechnik (5 ECTS)


  • Strukturmechanik (FEM) (5 ECTS)


  • Strömungssimulation (5 ECTS)


  • Ur- und Umformtechnik (5 ECTS)


  • Verbrennungsmotoren (5 ECTS)




Berufsperspektiven:


Das Dokument enthält keine expliziten Informationen zu den Berufsperspektiven.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Produktionsmanagement