Der Master-Studiengang Film an der Fachhochschule Dortmund verbindet Kunst und Technik, wobei ein umfassendes Verständnis von Film durch die Auseinandersetzung mit historischen und neuen Formen sowie Arbeitsweisen vermittelt wird. Der Studiengang befasst sich mit Fragen des filmischen Erzählens und der Nutzung audiovisueller Mittel, um Zuschauer emotional zu erreichen. Er behandelt das Zusammenspiel von Sound, Bild, Schnitt und Inszenierung zur Erweiterung des filmischen Raums.
Das Studium konzentriert sich auf audiovisuelles Storytelling in den Bereichen Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilm. Die Studierenden lernen, wie modernes audiovisuelles Storytelling funktioniert und umgesetzt werden kann. Das dreisemestrige Studium beinhaltet die Arbeit an mehreren Filmprojekten für verschiedene Plattformen, von der Konzeption über die Produktion bis zur Postproduktion. Im Labor der digitalen Produktionsweisen werden neue Aspekte der Technik, Ästhetik, Produktion, Finanzierung und des Vertriebs analysiert und diskutiert. Die Projekte werden in Kooperation mit dem Institut für Bewegtbildstudien im Dortmunder U realisiert. Ziel ist ein "Design des Realen", das sich der Wirklichkeit auf verschiedene Weisen nähert und ihre Komplexität und Widersprüchlichkeit erhält.
Der Studiengang bietet Vertiefungen in den Bereichen Regie, Kamera, Schnitt, Produktion, Drehbuch, Dramaturgie, Schauspielführung, Filmwissenschaft sowie Sounddesign (Gestaltung, Technik, audio-visuelle Wissenschaft, Musik). Interdisziplinäre Seminare mit den Bereichen Film, Fotografie, Kommunikationsdesign sowie Objekt- und Raumdesign werden angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Grad Master of Arts (M.A.) verliehen, der zur Leitung von Filmprojekten befähigt.
Das Studium umfasst folgende Inhalte: