Der Masterstudiengang Digital Transformation (MDT) an der Fachhochschule Dortmund qualifiziert als führende Experten für Projekte der digitalen Transformation. Der Fokus liegt auf der technischen Perspektive, insbesondere auf Prozessen, Methoden und Werkzeugen des Software Engineering sowie der Entwicklung und Anwendung digitaler Systeme. Die Fähigkeit zur Arbeit in bereichsübergreifenden Projekten, zur Anwendung eines System-Engineering-Ansatzes, zur Einbeziehung von Nutzern und Stakeholdern sowie zur Integration von Ergebnissen aus verschiedenen Bereichen ist erforderlich.
Das Studium vermittelt Kompetenzen durch ein zweisemestriges Lehr- und Trainingsprogramm mit Fallstudien und Vorträgen von Industrieexperten, kombiniert mit einer zweisemestrigen Forschungs- und Projektphase mit Wahlfächern und Abschlussarbeiten. Durch das Fächerangebot der Ruhr Master School (RMS) sind die Wahlpflichtstudien in ein hochschulübergreifendes Netzwerk integriert. Internationale, projektorientierte Komponenten, Sommerschulen und Symposien ergänzen das Angebot.
Der Studiengang vermittelt Fähigkeiten zur Arbeit in bereichsübergreifenden Projekten innerhalb internationaler Teams, wobei ein Schwerpunkt auf dem Verständnis des kompletten Design-Flows für digitale Lösungen liegt.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der Grad Master of Science (M.Sc.) verliehen. Das viersemestrige Masterprogramm zielt darauf ab, Studierende für die Arbeit in der Industrie, Forschungseinrichtungen, Beratungsunternehmen oder im öffentlichen Dienst zu qualifizieren.
Das Curriculum bietet Spezialisierungen in:
Absolventen finden Beschäftigungsmöglichkeiten in Software- und IT-Unternehmen, der Start-up- und Innovationsindustrie, der Mobilitätsindustrie sowie in Forschungsinstituten. Der Masterabschluss bildet die Grundlage für eine Promotion.