Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Dortmund vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Informations- und Kommunikationssysteme aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu entwerfen, zu entwickeln und zu nutzen. Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet Informatik und Betriebswirtschaftslehre.
Im Studium lernen die Studierenden, komplexe betriebswirtschaftliche Probleme zu analysieren und IT-Lösungen zu entwickeln. Sie erwerben Kompetenzen in den Bereichen Informatik, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Mathematik und Statistik sind Querschnittsdisziplinen. Auch außerfachliche Grundlagen wie Lern- und Arbeitstechniken sowie Technisches Englisch sind Teil des Studiums.
Der Studiengang wird in zwei Varianten angeboten: sechssemestrig und siebensemestrig. Die siebensemestrige Variante beinhaltet ein Praxissemester, in dem die Studierenden Kontakte zu Unternehmen knüpfen und ihre praktischen Kenntnisse erweitern können. Ein Auslandsaufenthalt ist ebenfalls möglich.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen.
Absolventen arbeiten beispielsweise bei Softwareherstellern oder im IT-Bereich von Wirtschaftsunternehmen aller Branchen, z.B.